|
|
 |
Naturwerksteinmechaniker (Maschinenbearbeitungstechnik)*
Naturwerksteinmechaniker (Maschinenbearbeitungstechnik)*
fertigen Werkstücke wie Platten, Fliesen und Massivstücke aus Natursteinen an.
|
|
|
 |
Naturwerksteinmechaniker (Schleiftechnik)*
Naturwerksteinmechaniker (Schleiftechnik)* schleifen und polieren
Platten, Fliesen und andere Produkte aus Naturwerkstein, z.B. aus Granit oder Marmor.
|
|
|
 |
Naturwerksteinmechaniker (Steinmetztechnik)*
Naturwerksteinmechaniker (Steinmetztechnik)* wählen Steine aus
und spalten, behauen, schleifen und polieren sie, bis sie die gewünschte Form und Oberfläche besitzen.
|
|
|
 |
Notarfachangestellter*
Notarfachangestellte* führen vorbereitende und begleitende Arbeiten
bei der Beurkundung von Rechtsgeschäften auf dem Gebiet der vorsorgenden Rechtspflege aus.
|
|
|
 |
Oberflächenbeschichter*
Oberflächenbeschichter* beschichten bzw. veredeln Metall- und Kunststoffoberflächen
mithilfe von Oberflächentechniken wie Galvanotechnik, Feuerverzinken, Anodisieren und anderen Verfahren.
|
|
|
 |
Ofen- und Luftheizungsbauer*
Ofen- und Luftheizungsbauer* planen und bauen Öfen und Heizungen oder einzelne Baugruppen.
Dies können z.B. Kachelöfen, Warmluftheizungen oder zentrale Heizölanlagen sein.
|
|
|
 |
Operationstechnischer Assistent*
Operationstechnische Assistenten* sind an der Vorbereitung und Durchführung von Operationen beteiligt.
Während der Operation assistieren sie, indem sie die benötigten Instrumente und Materialien zureichen.
|
|
|
 |
Orgelbauer (Orgelbau)*
Orgelbauer (Orgelbau)* stellen nach Kundenanforderungen Orgeln her.
Neben Neuanfertigungen besteht ein großer Teil ihrer Tätigkeit aus der Reinigung und Wartung.
|
|
|
 |
Orgelbauer (Pfeifenbau)*
Orgelbauer (Pfeifenbau)* stellen nach Kundenanforderungen Orgelpfeifen her.
Neben Neuanfertigungen besteht ein großer Teil ihrer Tätigkeit aus der Reparatur und Restaurierung.
|
|
|
 |
Orthopädieschuhmacher*
Orthopädieschuhmacher* stellen anhand von ärztlichen Verordnungen orthopädische Maßschuhe her
bzw. arbeiten Konfektionsschuhe um und passen sie individuell an.
|
|
|
 |
Orthopädietechnik-Mechaniker*
Orthopädietechnik-Mechaniker* stellen die verschiedensten orthopädietechnischen Hilfsmittel her
und passen sie den Bedürfnissen der Patienten an.
|
|
|
 |
Packmitteltechnologe*
Packmitteltechnologen* gestalten und fertigen Packmittel,
die den Produktinhalt optimal schützen und gleichzeitig für das Produkt werben.
|
|
|
 |
Papiertechnologe*
Papiertechnologen* bedienen von Leitständen aus automatisierte bzw. computergesteuerte Produktionsanlagen
zur Herstellung und Weiterverarbeitung von Papier oder Zellstoff.
|
|
|
 |
Parkettleger*
Parkettleger* gestalten und verschönern Innenräume durch kreative Bodengestaltung
wie Stab-, Mosaik-, Intarsien- oder Schiffsbodenparkett.
|
|
|
 |
Patentanwaltsfachangestellter*
Patentanwaltsfachangestellte* erledigen Organisations-, Büro- und Verwaltungsarbeiten für Patentanwälte*.
Sie arbeiten viel im Sitzen am Computer.
|
|
|
 |
Pelzveredler*
Pelzveredler* verarbeiten Rohfelle zu Pelz. Sie weichen Felle ein und behandeln sie chemisch.
Dann bearbeiten sie sie auf der Kürschnerbank, ziehen sie glatt, entfleischen und beschneiden sie.
|
|
|
 |
Personaldienstleistungskaufmann*
Personaldienstleistungskaufleute* sichten den Stellen- und Bewerbermarkt und veröffentlichen Stellenanzeigen.
Sie wählen geeignete Bewerber aus, disponieren den Personaleinsatz und planen die Personalentwicklung.
|
|
|
 |
Pferdewirt (Klassische Reitausbildung)*
Pferdewirte (Klassische Reitausbildung)* beurteilen die Eignung von Pferden
für spezifische Verwendungszwecke und Disziplinen, bilden sie in der Dressur und im Springen aus und trainieren sie.
|
|
|
 |
Pferdewirt (Pferdehaltung und Service)*
Pferdewirte (Pferdehaltung und Service)* beurteilen, erhalten und fördern die Gesundheit von Pferden.
Sie unterstützen und beraten ihre Kunden z.B. in Fragen der richtigen Ernährung.
|
|
|
 |
Pferdewirt (Pferderennen)*
Pferdewirte (Pferderennen)* sind in den Einsatzgebieten Rennreiten und Trabrennfahren tätig.
Sie beurteilen und fördern das Leistungsvermögen von Rennpferden, trainieren diese und bereiten sie auf Rennen vor.
|
|
|
 |
Pferdewirt (Pferdezucht)*
Pferdewirte (Pferdezucht)* wählen Pferde aus, die Kriterien wie Abstammung oder Gesundheit erfüllen
und sich für die geplanten Zuchtverfahren wie Reinzucht oder Veredlung eignen.
|
|
|
 |
Pferdewirt (Spezialreitweisen)*
Pferdewirte (Spezialreitweisen)* beurteilen die Verwendbarkeit von Pferden
für bestimmte Spezialreitweisen, insbesondere Westernreiten und Gangreiten.
|
|
|
 |
Pflanzentechnologe*
Pflanzentechnologen* planen zu Vermehrungszwecken von Kulturpflanzen Versuche und Untersuchungsreihen,
die je nach Vorgabe auf Freilandfeldern, im Gewächshaus oder im Labor stattfinden.
|
|
|
 |
Pflegefachmann*
Pflegefachleute* pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen
Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege.
|
|
|
 |
Pharmakant*
Pharmakanten* produzieren mithilfe von Maschinen und Anlagen
Arzneimittel in verschiedenen Darreichungsformen, z.B. Pulver, Tabletten oder Ampullen.
|
|
|
 |
Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter*
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte* verwalten und pflegen
den Bestand an Arzneimitteln bzw. Medizinprodukten und anderen apothekenüblichen Waren.
|
|
|
 |
Physiklaborant*
Physiklaboranten* ermitteln durch Versuche oder Messreihen
die Eigenschaften von Werkstoffen und Systemen.
|
|
|
 |
Polster- und Dekorationsnäher*
Polster- und Dekorationsnäher* nähen Vorhänge, textile Rollos, Wandbespannungen oder Lampenschirme.
Sie stellen aber auch Bezüge für Sofas, Sessel, Liegen und Matratzen her.
|
|
|
 |
Polsterer*
Polsterer* fertigen auf der Grundlage von Fachzeichnungen und technischen Unterlagen Polstermöbel und Matratzen.
In der Serienfertigung bedienen sie Maschinen, z.B. Zuschneidemaschinen und Nähautomaten.
|
|
|
 |
Präzisionswerkzeugmechaniker (Schneidwerkzeuge)*
Präzisionswerkzeugmechaniker (Schneidwerkzeuge)* stellen manuelle und maschinelle Schneidwerkzeuge her,
z.B. Maschinenmesser für Papierschneidemaschinen oder Messer für den Fleischer- oder Gastronomiebedarf.
|
|
|
 |
Präzisionswerkzeugmechaniker (Zerspanwerkzeuge)*
Präzisionswerkzeugmechaniker (Zerspanwerkzeuge)* stellen Werkzeuge
für die zerspanende Bearbeitung von Metall, Holz oder Kunststoff her, beispielsweise Sägeblätter, Fräser oder Bohrer.
|
|
|
 |
Produktgestalter Textil*
Produktgestalter Textil* entwerfen Muster für Textilien aller Art,
z.B. für Bekleidung, Vorhänge, Kissen, Sitzbezüge, Teppiche oder technische Textilien.
|
|
|
 |
Produktionsfachkraft Chemie*
Produktionsfachkräfte Chemie* bereiten nach Rezepturen Mischungen
z.B. für Düngemittel, Mineralölprodukte oder Farben zu.
|
|
|
 |
Produktionsmechaniker Textil*
Produktionsmechaniker Textil* sorgen bei der Herstellung von Garnen, gewebten Stoffen oder Verbundstoffen
für einwandfrei funktionierende Produktionsanlagen sowie störungsfreie und wirtschaftliche Arbeitsabläufe.
|
|
|
 |
Produktionstechnologe*
Produktionstechnologen* setzen ihr Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen ein,
von der Entwicklungsabteilung über die Serienproduktion bis zum Support.
|
|
|
 |
Produktprüfer Textil*
Produktprüfer Textil* begutachten am Ende des Fertigungsprozesses textile Produkte
wie z.B. hochwertige Web- und Maschenwaren. Wenn nötig und möglich, bessern sie Fehler aus.
|
|
|
 |
Produktveredler Textil*
Produktveredler Textil* arbeiten in den Bereichen Färberei, Druckerei, Beschichtung und Appretur (Textilausrüstung).
Sie richten Maschinen und Anlagen ein, stellen Prozessparameter ein und kontrollieren die Veredlungsprozesse.
|
|
|
 |
Prüftechnologe Keramik*
Prüftechnologen Keramik* ermitteln Bestandteile und Eigenschaften von Roh- und Werkstoffen
für die Herstellung keramischer Erzeugnisse, von Glas oder mineralischen Baustoffen.
|
|
|
 |
Raumausstatter*
Raumausstatter* gestalten Wohn- und Geschäftsräume und beraten hinsichtlich der Gestaltung und Materialwahl.
Sie planen die Raumausstattung nach den Wünschen des Kunden und bereiten diese vor.
|
|
|
 |
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter*
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte* führen Akten, Register sowie Termin-, Fristen- und Wiedervorlagekalender
und stellen Unterlagen und Informationen zusammen. Nach Vorgaben verfassen sie Schriftstücke.
|
|
|
 |
Rechtsanwaltsfachangestellter*
Rechtsanwaltsfachangestellte* fertigen Schriftsätze an, beispielsweise für Zivil- und Strafprozesse.
Zudem berechnen sie Forderungen und bereiten Schriftstücke für Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen vor.
|
|
|
 |
Rohrleitungsbauer*
Rohrleitungsbauer* stellen Rohrleitungssysteme für Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme her und warten diese.
Bevor sie Rohre verlegen, schachten sie die Rohrgräben aus und sichern sie ab.
|
|
|
 |
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker*
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker* fertigen Rollladen- und Sonnenschutzanlagen
und montieren Toranlagen und Rollgitter. Damit alles einwandfrei funktioniert, machen sie Funktionsprüfungen.
|
|
|
 |
Sattler (Fahrzeugsattlerei)*
Sattler (Fahrzeugsattlerei)* stellen Innenausstattungen, Polsterungen, Verdecke und Planen
für alle Arten von Fahrzeugen her und reparieren sie.
|
|
|
 |
Sattler (Feintäschnerei)*
Sattler (Feintäschnerei)* stellen Handtaschen, Geldbörsen, Handschuhe, Koffer und Mappen
nach Kundenwunsch oder eigenen Entwürfen als Einzelstücke oder Kleinserien her.
|
|
|
 |
Sattler (Reitsportsattlerei)*
Sattler (Reitsportsattlerei)* stellen nach Kundenwunsch
Sättel, Zaumzeug, Pferdegeschirre und andere Sportartikel aus Leder her.
|
|
|
 |
Schädlingsbekämpfer*
Schädlingsbekämpfer* ergreifen verschiedene Maßnahmen, um Menschen, Tiere, Pflanzen,
Vorräte, Materialien und Gebäude vor Schädlingen zu schützen.
|
|
|
 |
Schifffahrtskaufmann (Linienfahrt)*
Schifffahrtskaufleute (Linienfahrt)* organisieren, planen und steuern den Transport von Gütern auf Schiffen,
die nach festen Fahrplänen bestimmte Häfen ansteuern.
|
|
|
 |
Schifffahrtskaufmann (Trampfahrt)*
Schifffahrtskaufleute (Trampfahrt)* organisieren, planen und steuern den Transport von Gütern auf Schiffen,
die im Gelegenheitsverkehr je nach Auftrag Lade- bzw. Löschhäfen ansteuern.
|
|
|
 |
Schiffsmechaniker*
Schiffsmechaniker* bedienen die technischen Anlagen und Maschinen an Bord eines Schiffes und halten sie instand.
Zudem übernehmen sie auf der Kommandobrücke und im Maschinenraum Wachdienste.
|
|
|
 |
Schilder- und Lichtreklamehersteller*
Schilder- und Lichtreklamehersteller* entwerfen und realisieren nach Kundenwünschen
z.B. Leuchtreklameanlagen, Schilder und Anzeigetafeln.
|
|
|
 |
Schornsteinfeger*
Schornsteinfeger* überprüfen Heizungs-, Abgas- und Lüftungsanlagen
sowie ähnliche Einrichtungen auf ihre Betriebs- und Brandsicherheit.
|
|
|
 |
Schuhfertiger*
Schuhfertiger* arbeiten in der industriellen Schuhherstellung und produzieren Schuhe in Serie.
Nach Vorlagen und Modellen schneiden sie aus Leder, textilen Flächengebilden oder Kunststoffen Schaftteile zu.
|
|
|
 |
Segelmacher*
Segelmacher* stellen Segel für Segelschiffe bzw. -boote her. Dafür nehmen sie vor Ort Maß,
erstellen von Hand oder am Computer Schnittmuster und wählen in Absprache mit den Kunden das Material aus.
|
|
|
 |
Seiler*
Seiler* stellen Seile, Netze und Taue aus unterschiedlichen Materialien her. Sie verarbeiten - abhängig
vom jeweiligen Verwendungszweck - z.B. Chemiefasern oder Metalldraht sowie Naturfasern wie Hanf, Flachs und Sisal.
|
|
|
 |
Servicefachkraft für Dialogmarketing*
Servicefachkräfte für Dialogmarketing* kommunizieren und korrespondieren im Auftrag
von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Kunden z.B. am Telefon, via Chatting oder Co-Browsing.
|
|
|
 |
Servicefahrer*
Servicefahrer* transportieren Waren und händigen sie an Kunden aus.
Bei all ihren Tätigkeiten halten sie sich an die einschlägigen Transport- und Unfallverhütungsvorschriften.
|
|
|
 |
Servicekaufmann im Luftverkehr*
Servicekaufleute im Luftverkehr* betreuen, informieren und beraten Fluggäste am Flughafen.
Sie ermitteln Flugpreise, verkaufen Tickets, reservieren Sitzplätze und buchen Hotelzimmer und Mietwagen.
|
|
|
 |
Servicekraft für Schutz und Sicherheit*
Servicekräfte für Schutz und Sicherheit sind daran beteiligt, Personen, Objekte und Werte zu sichern und zu schützen.
Im Pfortendienst stellen sie sicher, dass nur berechtigte Personen die Betriebsanlagen betreten.
|
|
|
 |
Silberschmied*
Silberschmiede* entwerfen und gestalten Waren aus Silber,
aber auch aus unedlen Metallen wie Kupfer oder Messing, die sie z.T. versilbern.
|
|
|
 |
Sozialversicherungsfachangestellter (Knappschaft)*
Sozialversicherungsfachangestellte (Knappschaft)*
beurteilen die Versicherungsverhältnisse und Leistungsansprüche von Versicherten.
|
|
|
 |
Sozialversicherungsfachangestellter (Krankenversicherung)*
Sozialversicherungsfachangestellte (Krankenversicherung)* informieren und beraten Versicherte
in rechtlichen Fragen der Mitgliedschaft sowie über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung.
|
|
|
 |
Sozialversicherungsfachangestellter (Landwirtschaftliche SV)*
Sozialversicherungsfachangestellte (Landwirtschaftliche SV)* beurteilen
die Versicherungsverhältnisse von Landwirten bzw. Landwirtinnen und deren mitversicherten Familienangehörigen.
|
|
|
 |
Sozialversicherungsfachangestellter (Rentenversicherung)*
Sozialversicherungsfachangestellte (Rentenversicherung)*
klären die Versicherungsverhältnisse und Leistungsansprüche von Versicherten.
|
|
|
 |
Sozialversicherungsfachangestellter (Unfallversicherung)*
Sozialversicherungsfachangestellte (Unfallversicherung)* beurteilen die Versicherungsverhältnisse
sowie die Zuständigkeit des Unfallversicherungsträgers für Versicherungsfälle und die Mitgliedschaft von Unternehmen.
|
|
|
 |
Spezialtiefbauer*
Spezialtiefbauer* erstellen besonders tragfähige oder komplizierte Fundamente
für Großbauwerke wie Brücken oder Hochhäuser.
|
|
|
 |
Spielzeughersteller*
Spielzeughersteller* können in verschiedenen Produktionsbereichen der Spielzeugindustrie tätig sein.
Sie planen die einzelnen Produktionsschritte, bereiten sie vor und führen sie durch.
|
|
|
 |
Sport- und Fitnesskaufmann*
Sport- und Fitnesskaufleute* tragen durch ihre vielfältigen betriebswirtschaftlichen,
organisatorischen und kundenorientierten Tätigkeiten zum reibungslosen Sportbetrieb bei.
|
|
|
 |
Sportfachmann*
Sportfachleute* organisieren und koordinieren den Trainings- und Wettkampfbetrieb, erarbeiten Konzepte
für den Breiten- und Wettkampfsport, trainieren Sportler* und betreuen diese während der Wettkämpfe.
|
|
|
 |
Stanz- und Umformmechaniker*
Stanz- und Umformmechaniker* produzieren vor allem für die industrielle Fertigung Bauteile aus Blechen und Drähten.
Nach ersten Testläufen prüfen sie das Ergebnis, justieren ggf. nach und starten die Produktionsreihe.
|
|
|
 |
Steinmetz und Steinbildhauer (Steinbildhauerarbeiten)*
Steinmetz und Steinbildhauer (Steinbildhauerarbeiten)*
beraten ihre Kunden über Gestaltungsmöglichkeiten und das jeweils geeignete Material.
|
|
|
 |
Steinmetz und Steinbildhauer (Steinmetzarbeiten)*
Steinmetz und Steinbildhauer (Steinmetzarbeiten)* fertigen Skizzen und digitale Konstruktionszeichnungen,
sägen und schleifen Rohblöcke aus Natur- und Kunststeinen mit CNC-Maschinen.
|
|
|
 |
Steuerfachangestellter*
Steuerfachangestellte* unterstützen u.a. Steuerberater*
bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Mandanten.
|
|
|
 |
Straßenbauer*
Straßenbauer* bauen Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen
sowie Autobahnen und Flugplätze. Sie setzen Baumaschinen wie Straßenfertiger, -fräsen und Pressluftgeräte ein.
|
|
|
 |
Straßenwärter*
Straßenwärter* kontrollieren und warten Straßen, Autobahnen und Parkplätze
sowie dazugehörige Grünflächen und Straßenbauwerke wie Brücken, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
|
|
|
 |
Stuckateur*
Stuckateure* geben Häusern und Räumen ihr individuelles Aussehen,
sei es im Innenausbau oder bei der Arbeit an der Fassade.
|
|
|
 |
Süßwarentechnologe*
Süßwarentechnologen* beschicken, steuern und überwachen Maschinen und Anlagen.
Die automatisierte Produktion umfasst alle Arbeitsschritte von der Rohstoffaufbereitung bis zur Verpackung der Ware.
|
|
|
 |
Tankwart*
Tankwarte* führen neben dem Verkauf von Treib- und Schmierstoffen auch Diagnose- und Prüftätigkeiten
sowie kleinere Reparaturen durch, bauen Zubehör in Fahrzeuge ein und verkaufen Artikel des täglichen Bedarfs.
|
|
|
 |
Technischer Konfektionär*
Technische Konfektionäre* stellen aus Kunststoffbahnen, beschichteten oder Naturgeweben
z.B. Autoplanen, Markisen, Ölauffangwannen oder Gerüstverkleidungen her.
|
|
|
 |
Technischer Modellbauer (Anschauung)*
Technische Modellbauer (Anschauung)* planen maßstabsgetreue Modelle von Innenräumen, Gebäuden,
Maschinen oder Fahrzeugen und gestalten sie aus Holz, Kunststoff, Metall, Papier oder Pappe.
|
|
|
 |
Technischer Modellbauer (Gießerei)*
Technische Modellbauer (Gießerei)* fertigen
auf Grundlage von Konstruktionszeichnungen Modelle für Gießereierzeugnisse an.
|
|
|
 |
Technischer Modellbauer (Karosserie und Produktion)*
Technische Modellbauer (Karosserie und Produktion)* stellen z.B. Modelle für Karosserieteile,
Produktionsmodelle für die Einzel- und Serienfertigung sowie Modelle für den Formen- und Werkzeugbau her.
|
|
|
 |
Technischer Produktdesigner (Maschinen- und Anlagenkonstruktion)*
Technische Produktdesigner (Maschinen- und Anlagenkonstruktion)*
entwerfen und konstruieren Bauteile, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kundenwunsch.
|
|
|
 |
Technischer Produktdesigner (Produktgestaltung und -konstruktion)*
Technische Produktdesigner (Produktgestaltung und -konstruktion)*
entwerfen und konstruieren Bauteile, Baugruppen oder Produkte nach Kundenwunsch.
|
|
|
 |
Technischer Systemplaner (Elektrotechnische Systeme)*
Technische Systemplaner (Elektrotechnische Systeme)* fertigen Zeichnungen und technische Unterlagen
für gebäude- und anlagentechnische Einrichtungen sowie Elektroinstallationen.
|
|
|
 |
Technischer Systemplaner (Stahl- und Metallbautechnik)*
Technische Systemplaner (Stahl- und Metallbautechnik)*
fertigen Zeichnungen und technische Unterlagen für Stahl- und Metallbauten.
|
|
|
 |
Technischer Systemplaner (Versorgungs- und Ausrüstungstechnik)*
Technische Systemplaner (Versorgungs- und Ausrüstungstechnik)*
sind an Planungs-, Entwicklungs- und Umsetzungsphasen von Anlagen aus dem Bereich der Gebäudetechnik beteiligt.
|
|
|
 |
Textil- und Modenäher*
Textil- und Modenäher* stellen insbesondere kleinere Serien, Muster oder Prototypen textiler Erzeugnisse her,
z.B. Bekleidung, Heimtextilien, Rucksäcke, technische Textilien und Kompressionsstrümpfe.
|
|
|
 |
Textil- und Modeschneider*
Textil- und Modeschneider* stellen Prototypen und Modelle für Bekleidungsartikel
oder sonstige Textilwaren für die Kollektions- und Serienfertigung her.
|
|
|
 |
Textilgestalter im Handwerk (Filzen)*
Textilgestalter im Handwerk (Filzen)* stellen Filze für Kleidungsstücke (z.B. Hüte oder Pantoffeln),
Heimtextilien (z.B. Tischwäsche und Teppiche) oder technische Textilien (z.B. Geräuschdämmungen) her.
|
|
|
 |
Textilgestalter im Handwerk (Klöppeln)*
Textilgestalter im Handwerk (Klöppeln)* stellen mithilfe spindelförmiger Spulen,
den sogenannten Klöppeln, Klöppelspitzen her.
|
|
|
 |
Textilgestalter im Handwerk (Posamentieren)*
Textilgestalter im Handwerk (Posamentieren)* stellen alle Arten
von Besatz- und Schmuckartikeln für Textilien her, die als Zierde für Möbel, Heimtextilien und Kleidung dienen.
|
|
|
 |
Textilgestalter im Handwerk (Sticken)*
Textilgestalter im Handwerk (Sticken)* gestalten Kleidungsstücke,
Heimtextilien, Fahnen oder Textilien für den sakralen Gebrauch mit Stickereien.
|
|
|
 |
Textilgestalter im Handwerk (Stricken)*
Textilgestalter im Handwerk (Stricken)* entwerfen nach Vorgabe von Kunden
sowie eigenen Ideen Muster und Bekleidungsschnitte und wählen Materialien und Verarbeitungsweise aus.
|
|
|
 |
Textilgestalter im Handwerk (Weben)*
Textilgestalter im Handwerk (Weben)* verarbeiten v.a. Garne aus Naturfasern wie Baumwolle,
Leinen, Wolle oder Seide zu Bekleidungs- und Vorhangstoffen, Tischwäsche, Webbildern oder Teppichen.
|
|
|
 |
Textillaborant*
Textillaboranten* stellen in der Prozessüberwachung z.B. durch Eingangskontrollen sicher,
dass nur einwandfreie Werk- und Arbeitsstoffe verarbeitet werden.
|
|
|
 |
Textilreiniger*
Textilreiniger* behandeln, pflegen und veredeln unterschiedlichste Textilien, aber z.B. auch Pelze oder Bettfedern.
Sie entfernen Verschmutzungen aller Art aus Kleidung und Wäsche.
|
|
|
 |
Thermometermacher (Thermometerblasen)*
Thermometermacher (Thermometerblasen)* verarbeiten vorgefertigte Glashalbfabrikate
wie Glasröhren und Glasstäbe zu Thermometerrohlingen.
|
|
|
 |
Thermometermacher (Thermometerjustieren)*
Thermometermacher (Thermometerjustieren)* bringen Thermometerrohlinge in einen messfähigen Zustand.
Zudem führen sie Wartungs- und Reparaturarbeiten durch oder erneuern die Justierung.
|
|
|
 |
Tiefbaufacharbeiter (Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten)*
Tiefbaufacharbeiter (Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten)*
sichern und entwässern Baugruben und auch im Tunnelbau wirken sie mit.
|
|
|
 |
Tiefbaufacharbeiter (Gleisbauarbeiten)*
Tiefbaufacharbeiter (Gleisbauarbeiten)* bauen den Unterbau für Gleisanlagen und verlegen Schienen.
Sie stellen Baugruben, Gräben sowie Böschungen her und sorgen für die Entwässerung an Bahnanlagen.
|
|
|
 |
Tiefbaufacharbeiter (Kanalbauarbeiten)*
Tiefbaufacharbeiter (Kanalbauarbeiten)* heben Gräben aus, sichern diese ab und bauen Abwasserleitungen.
In den Rohrbettungen verlegen sie Rohre aus Beton oder Kunststoff und montieren Abzweigungen und Formstücke.
|
|
|
 |
Tiefbaufacharbeiter (Rohrleitungsbauarbeiten)*
Tiefbaufacharbeiter (Rohrleitungsbauarbeiten)* verlegen Rohre für Gas- und Wasserleitungen,
heben dazu den Boden aus und bauen Schachtbauwerke aus Fertigteilen, Beton und Mauerwerk.
|
|
|
 |
Tiefbaufacharbeiter (Straßenbauarbeiten)*
Tiefbaufacharbeiter (Straßenbauarbeiten)* bauen Verkehrswege
und legen dazu z.B. Böschungen und Randbefestigungen an.
|
|
|
 |
Tiermedizinischer Fachangestellter*
Tiermedizinische Fachangestellte* betreuen Tiere vor, während und nach einer Behandlung,
fertigen Röntgenaufnahmen an, führen Laborarbeiten aus und kümmern sich um Tiere auf der Krankenstation.
|
|
|
 |
Tierpfleger (Forschung und Klinik)*
Tierpfleger (Forschung und Klinik)* füttern Tiere, halten Käfige und Ställe sauber
und kümmern sich um die Fell- und Klauenpflege. Auch die Aufzucht von Jungtieren kann zu ihren Aufgaben gehören.
|
|
|
 |
Tierpfleger (Tierheim und Tierpension)*
Tierpfleger (Tierheim und Tierpension)* versorgen und pflegen Haustiere und kümmern sich intensiv um sie.
Tiere, die ausgesetzt wurden oder die wegen Misshandlungen ins Tierheim kommen, sind häufig traumatisiert.
|
|
|
 |
Tierpfleger (Zoo)*
Tierpfleger (Zoo)* betreuen Tiere aller Gattungen.
Sie versorgen sie mit Futter und richten Tierunterkünfte ein, die sie auch reinigen und instand halten.
|
|
|
 |
Tierwirt (Geflügelhaltung)*
Tierwirte (Geflügelhaltung)* halten, versorgen und vermarkten Geflügel in Agrarbetrieben.
In Legehennen- und in Mastbetrieben gewinnen sie Eier und ziehen Küken auf.
|
|
|
 |
Tierwirt (Imkerei)*
Tierwirte (Imkerei)* beobachten, füttern und pflegen Bienenvölker,
halten die Bienenunterkünfte instand und bestimmen einen passenden Standort für ihre Tiere.
|
|
|
 |
Tierwirt (Rinderhaltung)*
Tierwirte (Rinderhaltung)* halten und versorgen Zucht-, Milch- und Schlachtrinder.
Sie bedienen automatische Fütterungs- und Lüftungssysteme, lagern das Futter und reinigen die Ställe.
|
|
|
 |
Tierwirt (Schäferei)*
Tierwirte (Schäferei)* züchten Qualitätstiere für die Vermehrung oder halten Schafe für die Gewinnung
von Fleisch, Milch und Wolle. Sie versorgen Schafe, ziehen Jungtiere auf und pflegen kranke Tiere.
|
|
|
 |
Tierwirt (Schweinehaltung)*
Tierwirte (Schweinehaltung)* versorgen in Zucht- und Mastbetrieben
Schweine von der Geburt bis zum Verkauf bzw. zur Schlachtung.
|
|
|
 |
Tischler*
Tischler* stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen,
aber auch Innenausbauten sowie Messe- und Ladeneinrichtungen meist in Einzelanfertigung her.
|
|
|
 |
Tourismuskaufmann (Privat- und Geschäftsreisen)*
Tourismuskaufleute für Privat- und Geschäftsreisen* planen den Ablauf von Urlaubs- oder Geschäftsreisen.
Sie arbeiten viel mit dem Computer und branchenspezifischen Softwareprogrammen.
|
|
|
 |
Trockenbaumonteur*
Trockenbaumonteure* verkleiden Wände und Decken mit Holz, Kunststoff oder anderen Werkstoffen
und stellen die erforderlichen Unterkonstruktionen her.
|
|
|
 |
Uhrmacher*
Uhrmacher*, die in Handwerksbetrieben tätig sind, prüfen, reparieren
und warten mechanische und elektronische Klein- und Großuhren. Außerdem stellen sie Zeitmessgeräte her.
|
|
|
 |
Veranstaltungskaufmann*
Veranstaltungskaufleute* konzipieren Veranstaltungen,
organisieren deren Durchführung und bereiten sie kaufmännisch vor und nach.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik*
Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik* tragen Farben, Lacke
und andere Beschichtungsstoffe auf Holz-, Metall- und Kunststoffflächen auf.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker für Brillenoptik*
Verfahrensmechaniker für Brillenoptik* stellen Brillengläser her,
indem sie Glas- oder Kunststoffrohlinge fräsen, schleifen, polieren oder veredeln.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Glastechnik*
Verfahrensmechaniker Glastechnik* steuern, überwachen und regulieren den Herstellungsprozess von Glasprodukten
an computergesteuerten Produktionsanlagen, die sie auch warten und instand setzen.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Asphalttechnik)*
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Asphalttechnik)* erschließen,
gewinnen und fördern die für die Asphaltherstellung benötigten Rohstoffe wie Sand, Schotter und Splitt.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Baustoffe)*
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Baustoffe)*
stellen hydraulische Bindemittel wie Zement, Kalk, Dolomit und Gips her.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Betonerzeugnis)*
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Betonerzeugnis)*
stellen Fertigbetonerzeugnisse her, z.B. Rohre, Formsteine, Wand- und Dachbausteine oder Platten.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Gipsplatten)*
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Gipsplatten)* stellen vor allem Gipsplatten her,
die für den Bau nichttragender Innenwände oder zur Verkleidung von Wänden und Decken verwendet werden.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Kalksand, Poren)*
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Kalksand, Poren)* programmieren,
bedienen und überwachen Fertigungsmaschinen in der weitgehend automatisierten Herstellung.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Transportbeton)*
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Transportbeton)*
stellen vor allem verschiedene Arten von Beton her.
|
|
|
 |
Verfahrenstechnologe Metall (Eisen- und Stahl-Metallurgie)*
Verfahrenstechnologen Metall (Eisen- und Stahl-Metallurgie)* erzeugen Stahl.
Sie beschicken Hochöfen mit Einsatzstoffen wie Eisenerz, Koks sowie Eisenschrott und steuern die Schmelzprozesse.
|
|
|
 |
Verfahrenstechnologe Metall (Nichteisenmetallumformung)*
Verfahrenstechnologen Metall (Nichteisenmetallumformung)* verarbeiten Barren oder Stangen
aus Aluminium, Kupfer, Messing, Zink, Nickel an Walzstraßen, Strang-, Stangen-, Gesenkpressen oder Tiefziehmaschinen.
|
|
|
 |
Verfahrenstechnologe Metall (Nichteisenmetallurgie)*
Verfahrenstechnologen Metall (Nichteisenmetallurgie)* erzeugen u.a. Edelmetalle, Aluminium, Kupfer, Zink oder Blei.
Nach Rezeptur stellen sie Einsatzstoffe wie Erze, Konzentrate, Tonerde oder Altmetall zusammen.
|
|
|
 |
Verfahrenstechnologe Metall (Stahlumformung)*
Verfahrenstechnologen Metall (Stahlumformung)* verarbeiten mithilfe von Walz-, Tiefzieh-, Press- oder Schmiedeanlagen
Stahl zu Blechen, Trägern, Platten, Profilen, Draht oder zu Schmiedestücken z.B. für den Automobilbau.
|
|
|
 |
Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft (Agrarlager)*
Verfahrenstechnologen Mühlen- und Getreidewirtschaft (Agrarlager)*
nehmen landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Getreide, Ölsaaten oder Hülsenfrüchte entgegen.
|
|
|
 |
Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft (Müllerei)*
Verfahrenstechnologen Mühlen- und Getreidewirtschaft (Müllerei)*
nehmen das Liefergut an und ziehen Proben, um die Qualität z.B. von Getreide zu untersuchen.
|
|
|
 |
Vergolder*
Vergolder* führen verschiedene Arten von Vergoldungen und Metallisierungen aus.
Beispielsweise vergolden sie Stuckornamente oder Inschriften mit Blattgold.
|
|
|
 |
Verkäufer*
Verkäufer* haben z.B. mit Bekleidung, Nahrungsmitteln oder Unterhaltungselektronik zu tun.
Sie nehmen Warenlieferungen an, sortieren Waren, räumen sie in Regale ein und zeichnen Preise aus.
|
|
|
 |
Vermessungstechniker (Bergvermessung)*
Vermessungstechniker (Bergvermessung)* erfassen Geodaten für den Bergbau über und unter Tage,
um Informationen über Rohstoffvorkommen und geologische Gegebenheiten zu erhalten.
|
|
|
 |
Vermessungstechniker (Vermessung)*
Vermessungstechniker (Vermessung)* führen vor Ort Geländevermessungen durch,
z.B. für Bauvorhaben oder um den Verlauf von Grundstücksgrenzen zu klären.
|
|
|
 |
Verwaltungsfachangestellter (Bundesverwaltung)*
Verwaltungsfachangestellte (Bundesverwaltung)* ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen
und unterrichten die Beteiligten. Bezogen auf den jeweiligen Einzelfall wenden sie Rechtsvorschriften an.
|
|
|
 |
Verwaltungsfachangestellter (HWK und IHK)*
Verwaltungsfachangestellte (HWK und IHK)* beraten Selbstständige und Unternehmen
auf der Grundlage gewerberechtlicher Bestimmungen.
|
|
|
 |
Verwaltungsfachangestellter (Kirchenverwaltung)*
Verwaltungsfachangestellte (Kirchenverwaltung)* bereiten Sitzungen kirchlicher Gremien vor
und sind an der Umsetzung der Beschlüsse beteiligt.
|
|
|
 |
Verwaltungsfachangestellter (Kommunalverwaltung)*
Verwaltungsfachangestellte (Kommunalverwaltung)* bereiten Sitzungen von kommunalen Beschlussgremien
wie z.B. Gemeinderäten vor und sind an der Umsetzung der Beschlüsse beteiligt.
|
|
|
 |
Verwaltungsfachangestellter (Landesverwaltung)*
Verwaltungsfachangestellte (Landesverwaltung)* bearbeiten Anträge auf Leistungen,
etwa auf Investitionsförderung für Unternehmen, und veranlassen deren Auszahlung.
|
|
|
 |
Vorpolierer Schmuck- und Kleingeräteherstellung*
Vorpolierer Schmuck- und Kleingeräteherstellung* bereiten in einer Vorstufe zum Hochpolieren
die Arbeit für Feinpolierer/innen vor. Hierfür bearbeiten sie die metallenen Oberflächen von Schmuck und Kleingerät.
|
|
|
 |
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer*
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer* bauen beim Neubau oder bei der Sanierung von Gebäuden
Dämmschichten in Fassaden, Wände und Decken ein.
|
|
|
 |
Wasserbauer*
Wasserbauer* pflegen die Bausubstanz von Dämmen, Regelungsbauwerken und Ufersicherungen
sowie von Anlagen des Küsten- und Inselschutzes.
|
|
|
 |
Weintechnologe*
Weintechnologen* stellen Wein, Traubensaft sowie weinhaltige und weinähnliche Getränke her.
Sie überwachen den Gärprozess und führen Schönungen nach Vorgabe durch.
|
|
|
 |
Werkfeuerwehrmann*
Werkfeuerwehrleute* sind für den vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz,
aber auch für Lösch- und Rettungseinsätze zuständig.
|
|
|
 |
Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie*
Werkgehilfen Schmuckwarenindustrie* legen die einzelnen Arbeitsgänge der Produktion fest,
teilen zu verarbeitende Werkstoffe den einzelnen Arbeitsschritten zu und geben Arbeitsaufträge an die Fertigung.
|
|
|
 |
Werksteinhersteller*
Werksteinhersteller* setzen für die Erzeugung von Beton-, Verbundwerksteinen oder künstlichen Steinen
Betonmischungen mit unterschiedlichen Zuschlagstoffen an, darunter z.T. auch Recyclingmaterialien.
|
|
|
 |
Werkstoffprüfer (Kunststofftechnik)*
Werkstoffprüfer (Kunststofftechnik)* untersuchen Kunststoffe und Zwischenprodukte
aus Kunststoff auf Materialfehler und überwachen ihre gleichbleibende Qualität.
|
|
|
 |
Werkstoffprüfer (Metalltechnik)*
Werkstoffprüfer (Metalltechnik)* entnehmen Proben
zur Qualitätskontrolle - zum Teil schon während des Produktionsprozesses - und bereiten sie für die Analyse vor.
|
|
|
 |
Werkstoffprüfer (Systemtechnik)*
Werkstoffprüfer (Systemtechnik)* überprüfen Bauteile, die in Anlagen oder technischen Systemen verbaut sind.
Sie wenden vorwiegend zerstörungsfreie, aber auch zerstörende Prüfverfahren an.
|
|
|
 |
Werkstoffprüfer (Wärmebehandlungstechnik)*
Werkstoffprüfer (Wärmebehandlungstechnik)* verändern und prüfen
die Eigenschaften von Werkstücken aus Stahl, Gusseisen, Kupfer oder Aluminium.
|
|
|
 |
Werkzeugmechaniker*
Werkzeugmechaniker* fertigen Stanzwerkzeuge, Gieß- und Spritzgussformen oder Vorrichtungen
für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau sowie feinmechanische bzw. chirurgische Instrumente.
|
|
|
 |
Winzer*
Winzer* sind Fachleute für den gesamten Produktionsprozess des Weines,
vom Anbau der Trauben bis zur Vermarktung.
|
|
|
 |
Zahnmedizinischer Fachangestellter*
Zahnmedizinische Fachangestellte* organisieren den Praxisbetrieb, indem sie Behandlungstermine
und interne Abläufe planen und die Nutzbarkeit von Räumen, Geräten und Instrumenten sicherstellen.
|
|
|
 |
Zahntechniker*
Zahntechniker* stellen in Handarbeit festsitzenden Zahnersatz
wie Zahnkronen, Brücken und Implantate oder herausnehmbaren Zahnersatz (Teil- und Vollprothesen) her.
|
|
|
 |
Zerspanungsmechaniker*
Zerspanungsmechaniker* fertigen Bauteile z.B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen.
Hierfür arbeiten sie in der Regel mit CNC-Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen.
|
|
|
 |
Zimmerer*
Zimmerer* errichten Fachwerkkonstruktionen oder ganze Fertighäuser, montieren Fenster,
Türen, Treppen, Trennwände und Außenwandverkleidungen, die sie ggf. auch selbst gefertigt haben
|
|
|
 |
Zupfinstrumentenmacher (Gitarrenbau)*
Zupfinstrumentenmacher (Gitarrenbau)* stellen nach vorgegebenen Zeichnungen
oder eigenen Entwürfen Gitarren, aber auch andere Zupfinstrumente wie Mandolinen, Lauten oder Banjos her.
|
|
|
 |
Zupfinstrumentenmacher (Harfenbau)*
Zupfinstrumentenmacher (Harfenbau)* stellen nach vorgegebenen Zeichnungen
oder eigenen Entwürfen Harfen, aber auch andere Zupfinstrumente wie Zithern her.
|
|
|
 |
Zweiradmechatroniker (Fahrradtechnik)*
Zweiradmechatroniker (Fahrradtechnik)* warten und reparieren Fahrräder wie Mountainbikes,
Rennräder, City- und Tourenräder sowie deren Bauteile und Komponenten.
|
|
|
 |
Zweiradmechatroniker (Motorradtechnik)*
Zweiradmechatroniker (Motorradtechnik)* warten und reparieren motorisierte Zweiradfahrzeuge,
zu denen neben Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auch Hybrid- und Elektrofahrzeuge gehören.
|
|
Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen |
|
|