Berufsporträts

Beruflich weiterzukommen ist ohne Ausbildung schwer. Was nicht alle wissen: Ein Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf kann auch im späteren Berufsleben noch durch berufliche Nachqualifizierung nachgeholt werden.
Berufliche Nachqualifizierung ist ein Sammelbegriff für Maßnahmen für Erwachsene ohne bzw. ohne verwertbaren Berufsabschluss.
Zu diesen Maßnahmen gehören Umschulungen, die zu einem anerkannten Berufsabschluss führen, Vorbereitungskurse zur sogenannten Externenprüfung sowie die modulare Nachqualifizierung (z. B. über Vermittlung von Ausbildungsbausteinen oder Teilqualifikationen).
Nach mehreren Teilqualifikationen kann die Abschlussprüfung vor einer zuständigen Stelle abgelegt werden.
Auf die Förderung einer Weiterbildung zum Nachholen eines Berufsabschlusses besteht (ebenso wie für eine berufliche Weiterbildung mit dem Ziel des Nachholens eines Hauptschul- oder vergleichbaren Abschlusses) ein grundsätzlicher Rechtsanspruch.
Vor Beginn einer Berufsausbildung schließen die Ausbildenden und die Auszubildenden einen Berufsausbildungsvertrag.
Ausbildende sind diejenigen, die eine andere Person zur Berufsausbildung einstellen, d. h. in aller Regel der Ausbildungsbetrieb. Davon sind diejenigen zu unterscheiden, die die Ausbildung praktisch durchführen. Das können Ausbildende selbst oder von ihnen beauftragte Ausbilder und Ausbilderinnen sein.
Auszubildende sind diejenigen, die ausgebildet werden. Ist die Person noch minderjährig, muss zum Vertragsschluss die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter und Vertreterinnen eingeholt werden. Vertretungsberechtigt sind grundsätzlich beide Elternteile gemeinsam, in Ausnahmefällen ein Elternteil oder ein Vormund.
Der wesentliche Inhalt des Berufsausbildungsvertrages muss von den Ausbildenden unverzüglich nach der Vereinbarung, auf jeden Fall aber vor Beginn der Berufsausbildung schriftlich niedergelegt werden. Die Niederschrift des Vertrages ist von den Ausbildenden, den Auszubildenden und deren gesetzlichen Vertretern und Vertreterinnen zu unterzeichnen.
Ausbildungsbetriebe müssen dafür sorgen, dass ihren Auszubildenden die berufliche Handlungsfähigkeit vermittelt wird, die zum Erreichen des Ausbildungszieles, wie es in der Ausbildungsordnung festgelegt ist, erforderlich ist.
Sie haben die Berufsausbildung so durchzuführen, dass das Ausbildungsziel in der vorgesehenen Ausbildungszeit erreicht werden kann.
Über das Ausbildungsziel sowie die zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung enthalten der Ausbildungsvertrag (Niederschrift) wie auch die Ausbildungsordnung klare Regelungen. Anhand dieser Unterlagen ist ein späterer Vergleich mit dem tatsächlichen Ausbildungsverlauf möglich.
Auszubildende müssen an ihrer eigenen Berufsausbildung aktiv mitwirken und sich bemühen, die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die erforderlich sind, um das Ausbildungsziel zu erreichen.
Sie müssen den Weisungen folgen, die ihnen im Rahmen der Berufsausbildung vom Ausbildenden, von den Ausbildern, Ausbilderinnen oder von anderen weisungsberechtigten Personen erteilt werden. Ihnen dürfen nur Aufgaben übertragen werden, die dem Ausbildungszweck dienen und ihren körperlichen Kräften angemessen sind.

Berufsporträt Dachdecker*

Dachdecker*

Dachdecker* stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen

mit Dachplatten, Dachziegeln, Dachsteinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen.

Details zeigen
Berufsporträt Kfz-Mechatroniker (Personenkraftwagentechnik)*

Kfz-Mechatroniker (Personenkraftwagentechnik)*

Kfz-Mechatroniker (Personenkraftwagentechnik)* halten

mechanische, elektronische, hydraulische und pneumatische Systeme bzw. Anlagen von Autos instand.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker für Informations- und Systemtechnik*

Elektroniker für Informations- und Systemtechnik*

Elektroniker für Informations- und Systemtechnik* sind an der Entwicklung von Automatisierungssystemen,

Informations- und Kommunikationssystemen oder funktechnischen Systemen beteiligt.

Details zeigen
Berufsporträt Maschinen- und Anlagenführer (Metall- und Kunststofftechnik)*

Maschinen- und Anlagenführer (Metall- und Kunststofftechnik)*

Maschinen- und Anlagenführer (Metall- und Kunststofftechnik)* arbeiten an Maschinen und Anlagen

zur Herstellung von Bauteilen, Baugruppen und Produkten aus Metall und Kunststoff.

Details zeigen
Berufsporträt Flechtwerkgestalter*

Flechtwerkgestalter*

Flechtwerkgestalter* stellen nach vorgegebenen oder selbstgefertigten Entwürfen unterschiedliche Flechtwerke her.

Je nach Schwerpunkt fertigen sie Korbwaren, Flechtmöbel oder Flechtobjekte.

Details zeigen
Berufsporträt Berg- und Maschinenmann (Vortrieb und Gewinnung)*

Berg- und Maschinenmann (Vortrieb und Gewinnung)*

Berg- und Maschinenleute (Vortrieb und Gewinnung)* arbeiten im Streckenvortrieb

und sorgen ebenfalls für den Streckenunterhalt in Bergwerken.

Details zeigen
Berufsporträt Tiefbaufacharbeiter (Rohrleitungsbauarbeiten)*

Tiefbaufacharbeiter (Rohrleitungsbauarbeiten)*

Tiefbaufacharbeiter (Rohrleitungsbauarbeiten)* verlegen Rohre für Gasleitungen und Wasserleitungen,

heben dazu den Boden aus und bauen Schachtbauwerke aus Fertigteilen, Beton und Mauerwerk.

Details zeigen
Berufsporträt Sozialversicherungsfachangestellter (Knappschaft)*

Sozialversicherungsfachangestellter (Knappschaft)*

Sozialversicherungsfachangestellte (Knappschaft)*

beurteilen die Versicherungsverhältnisse und Leistungsansprüche von Versicherten.

Details zeigen
Berufsporträt Veranstaltungskaufmann*

Veranstaltungskaufmann*

Veranstaltungskaufleute* konzipieren Veranstaltungen,

organisieren deren Durchführung und bereiten sie kaufmännisch vor und nach.

Details zeigen
Berufsporträt Industriekeramiker Modelltechnik*

Industriekeramiker Modelltechnik*

Industriekeramiker Modelltechnik* stellen Modelle und Formen für keramische Produkte her,

die in industrieller Serienfertigung produziert werden.

Details zeigen
Berufsporträt Maler und Lackierer (Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik)*

Maler und Lackierer (Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik)*

Maler und Lackierer (Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik)* übernehmen Aufgaben

aus den Bereichen Energieeinsparung bzw. energetische Ertüchtigung z.B. von Fassaden, Böden oder Decken.

Details zeigen
Berufsporträt Kfz-Mechatroniker (Motorradtechnik)*

Kfz-Mechatroniker (Motorradtechnik)*

Kfz-Mechatroniker (Motorradtechnik)* produzieren, warten und reparieren

Krafträder unterschiedlicher Bauarten, z.B. Chopper, Sportbikes und Motocrossbikes oder Enduros.

Details zeigen
Berufsporträt Drogist*

Drogist*

Drogisten* beraten ihre Kunden z.B. über die Inhaltsstoffe von Kosmetika,

bestimmten Lebensmitteln, Körperpflegemitteln oder Waschmitteln.

Details zeigen
Berufsporträt Technischer Produktdesigner (Produktgestaltung und -konstruktion)*

Technischer Produktdesigner (Produktgestaltung und -konstruktion)*

Technische Produktdesigner (Produktgestaltung und -konstruktion)*

designen, entwickeln und simulieren Produkte vorwiegend im Büro am Computer mithilfe von CAD-Programmen.

Details zeigen
Berufsporträt Glaser (Fenster- und Glasfassadenbau)*

Glaser (Fenster- und Glasfassadenbau)*

Glaser (Fenster- und Glasfassadenbau)* fertigen Fenster, Türen,

Schaufenster und Fassadenkonstruktionen aus Flachglas.

Details zeigen
Berufsporträt Sozialversicherungsfachangestellter (Landwirtschaftliche SV)*

Sozialversicherungsfachangestellter (Landwirtschaftliche SV)*

Sozialversicherungsfachangestellte (Landwirtschaftliche SV)* beurteilen

die Versicherungsverhältnisse von Landwirten* und deren mitversicherten Familienangehörigen.

Details zeigen
Berufsporträt Textilgestalter im Handwerk (Sticken)*

Textilgestalter im Handwerk (Sticken)*

Textilgestalter im Handwerk (Sticken)* gestalten Kleidungsstücke,

Heimtextilien, Fahnen oder Textilien für den sakralen Gebrauch mit Stickereien.

Details zeigen
Berufsporträt Fachinformatiker (Daten- und Prozessanalyse)*

Fachinformatiker (Daten- und Prozessanalyse)*

Fachinformatiker (Daten- und Prozessanalyse)* befassen sich u.a. mit den Möglichkeiten,

Prozesse effizienter zu gestalten, Geschäftsprozesse zu digitalisieren und Aufgaben zu automatisieren.

Details zeigen
Berufsporträt Mediengestalter Digital und Print (Projektmanagement)*

Mediengestalter Digital und Print (Projektmanagement)*

Mediengestalter Digital und Print (Projektmanagement)* beraten Kunden zur Gestaltung von Medienprodukten

und übernehmen kaufmännische sowie organisatorische Aufgaben bei der Auftragsabwicklung.

Details zeigen
Berufsporträt Holzbildhauer*

Holzbildhauer*

Holzbildhauer* stellen nach eigenen Entwürfen oder nach Kundenwünschen beispielsweise Figuren,

Leuchter, Schalen, Brunnen oder Raumteiler aus unterschiedlichen Holzarten her.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann für Tourismus und Freizeit*

Kaufmann für Tourismus und Freizeit*

Kaufleute für Tourismus und Freizeit* entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische Produkte und Dienstleistungen.

Sie arbeiten viel mit dem Computer und branchenspezifischen Anwendungsprogrammen.

Details zeigen
Berufsporträt Gestalter für immersive Medien*

Gestalter für immersive Medien*

Gestalter für immersive Medien* sind am gesamten Produktionsprozess bei der Erstellung und Gestaltung

von Anwendungen mit immersiven Technologien wie Virtual oder Augmented Reality beteiligt.

Details zeigen
Berufsporträt Gleisbauer*

Gleisbauer*

Gleisbauer* montieren und verlegen Schienen und Weichen und bauen Bahnübergänge.

Außerdem erhalten sie die Betriebssicherheit der Schienenfahrwege.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice*

Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice*

Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice* liefern Küchen, Möbel und Geräte

oder andere Artikel aus, verpacken Umzugsgüter und arbeiten im Lager mit.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann im Gesundheitswesen*

Kaufmann im Gesundheitswesen*

Kaufleute im Gesundheitswesen* planen und organisieren Verwaltungsvorgänge,

Geschäftsprozesse und Dienstleistungen im Gesundheitswesen.

Details zeigen
Berufsporträt Binnenschiffer*

Binnenschiffer*

Binnenschiffer* steuern Schiffe vom Steuerhaus aus, arbeiten auf Deck, z.B. bei Ab- oder Anlegemanövern,

oder im Maschinenraum, z.B. wenn sie den Ölstand prüfen oder bewegliche Teile abschmieren.

Details zeigen
Berufsporträt Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Karosserie- und Fahrzeugbau)*

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Karosserie- und Fahrzeugbau)*

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Karosserie- und Fahrzeugbau)*

stellen Karosserien, Fahrzeugbauteile und Baugruppen her, montieren sie und halten sie instand.

Details zeigen
Berufsporträt Betonfertigteilbauer*

Betonfertigteilbauer*

Betonfertigteilbauer* fertigen Beton- und Stahlbetonfertigteile wie Rohre, Wände, Platten und Treppenstufen.

Sie sind Lärm, Staub, im Freien der Witterung und auch der Feuchtigkeit durch nassen Beton ausgesetzt.

Details zeigen
Berufsporträt Werkstoffprüfer (Kunststofftechnik)*

Werkstoffprüfer (Kunststofftechnik)*

Werkstoffprüfer (Kunststofftechnik)* untersuchen Kunststoffe und Zwischenprodukte

aus Kunststoff auf Materialfehler und überwachen ihre gleichbleibende Qualität.

Details zeigen
Berufsporträt Berg- und Maschinenmann (Transport und Instandhaltung)*

Berg- und Maschinenmann (Transport und Instandhaltung)*

Berg- und Maschinenleute (Transport und Instandhaltung)* montieren, bedienen und demontieren

Transportbänder, Bahnanlagen, Hängebahnen und andere Transport- und Fördereinrichtungen in Bergwerken.

Details zeigen
Berufsporträt Goldschmied (Juwelen)*

Goldschmied (Juwelen)*

Goldschmiede (Juwelen)* entwerfen Ketten, Armbänder, Broschen und Ringe.

Sie arbeiten nach Kundenwunsch, nach eigenen Entwürfen oder nach Vorlage.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann für Dialogmarketing*

Kaufmann für Dialogmarketing*

Kaufleute für Dialogmarketing* steuern Aufträge,

die für Unternehmen von Service-Centern, Call-Centern oder Contact-Centern durchgeführt werden.

Details zeigen
Berufsporträt Tiefbaufacharbeiter (Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten)*

Tiefbaufacharbeiter (Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten)*

Tiefbaufacharbeiter (Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten)*

sichern und entwässern Baugruben und auch im Tunnelbau wirken sie mit.

Details zeigen
Berufsporträt Tiefbaufacharbeiter (Straßenbauarbeiten)*

Tiefbaufacharbeiter (Straßenbauarbeiten)*

Tiefbaufacharbeiter (Straßenbauarbeiten)* bauen Verkehrswege

und legen dazu z.B. Böschungen und Randbefestigungen an.

Details zeigen
Berufsporträt Anästhesietechnischer Assistent*

Anästhesietechnischer Assistent*

Anästhesietechnische Assistenten* wirken bei der Durchführung von Narkosen mit

und bereiten dafür medizintechnische Instrumente vor, z.B. Beatmungsgeräte und Infusionsflaschen.

Details zeigen
Berufsporträt Fachangestellter für Bäderbetriebe*

Fachangestellter für Bäderbetriebe*

Fachangestellte für Bäderbetriebe* sorgen für die Sicherheit in Schwimmbädern.

Sie beaufsichtigen und betreuen die Badegäste. Auch erteilen sie Schwimmunterricht.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrenstechnologe Metall (Eisen- und Stahl-Metallurgie)*

Verfahrenstechnologe Metall (Eisen- und Stahl-Metallurgie)*

Verfahrenstechnologen Metall (Eisen- und Stahl-Metallurgie)* erzeugen Stahl.

Sie beschicken Hochöfen mit Einsatzstoffen wie Eisenerz, Koks sowie Eisenschrott und steuern die Schmelzprozesse.

Details zeigen
Berufsporträt Pharmakant*

Pharmakant*

Pharmakanten* produzieren mithilfe von Maschinen und Anlagen

Arzneimittel in verschiedenen Darreichungsformen, z.B. Pulver, Tabletten oder Ampullen.

Details zeigen
Berufsporträt Automatenfachmann (Automatendienstleistung)*

Automatenfachmann (Automatendienstleistung)*

Automatenfachleute der Fachrichtung Automatendienstleistung* installieren Automaten,

nehmen diese in Betrieb und passen die Automateneinstellung an die Bedürfnisse des Kunden an.

Details zeigen
Berufsporträt Fahrradmonteur*

Fahrradmonteur*

Fahrradmonteure* bauen Fahrräder zusammen, warten bzw. reparieren diese,

oder passen sie den Wünschen der Kunden an.

Details zeigen
Berufsporträt Glasveredler (Glasmalerei und Kunstverglasung)*

Glasveredler (Glasmalerei und Kunstverglasung)*

Glasveredler (Glasmalerei und Kunstverglasung)*

stellen Kunstverglasungen für den sakralen oder auch privaten Bereich her.

Details zeigen
Berufsporträt Servicefachkraft für Dialogmarketing*

Servicefachkraft für Dialogmarketing*

Servicefachkräfte für Dialogmarketing* kommunizieren und korrespondieren im Auftrag

von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Kunden z.B. am Telefon, via Chatting oder Co-Browsing.

Details zeigen
Berufsporträt Fachinformatiker (Digitale Vernetzung)*

Fachinformatiker (Digitale Vernetzung)*

Fachinformatiker (Digitale Vernetzung)* analysieren die bestehenden Systeme sowie Netzwerke

und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, um schnellere, bessere, aber auch sicherere Arbeitsabläufe zu schaffen.

Details zeigen
Berufsporträt Zweiradmechatroniker (Motorradtechnik)*

Zweiradmechatroniker (Motorradtechnik)*

Zweiradmechatroniker (Motorradtechnik)* warten und reparieren motorisierte Zweiradfahrzeuge,

zu denen neben Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auch Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge gehören.

Details zeigen
Berufsporträt Pflanzentechnologe*

Pflanzentechnologe*

Pflanzentechnologen* planen zu Vermehrungszwecken von Kulturpflanzen Versuche und Untersuchungsreihen,

die je nach Vorgabe auf Freilandfeldern, im Gewächshaus oder im Labor stattfinden.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft im Fahrbetrieb*

Fachkraft im Fahrbetrieb*

Fachkräfte im Fahrbetrieb* überprüfen vor Fahrtantritt die Betriebssicherheit und Sauberkeit der Fahrzeuge.

Sie führen Busse, Straßenbahnen oder U-Bahnen entsprechend den Fahrplänen.

Details zeigen
Berufsporträt Ausbaufacharbeiter (Zimmerarbeiten)*

Ausbaufacharbeiter (Zimmerarbeiten)*

Ausbaufacharbeiter (Zimmerarbeiten)* fertigen Holzkonstruktionen

beispielsweise für Decken, Dachstühle, Fachwerk und Holzrahmenbauteile.

Details zeigen
Berufsporträt Mathematisch-technischer Software-Entwickler*

Mathematisch-technischer Software-Entwickler*

Mathematisch-technische Software-Entwickler* entwerfen und warten Softwaresysteme

auf der Basis von mathematischen Modellen.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr*

Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr*

Kaufleute im Eisenbahn- und Straßenverkehr* organisieren und verkaufen Transportdienstleistungen.

Sie beachten dabei die rechtlichen Vorschriften und Gesetze, z.B. Zollbestimmungen und Steuerbestimmungen.

Details zeigen
Berufsporträt Kürschner*

Kürschner*

Kürschner* stellen aus Fellen und Leder Mäntel, Jacken, Mützen, Stolen und andere Kleidungsstücke her.

Dabei gehen sie nach den Wünschen der Kunden, nach eigenen Ideen oder vorgegebenen Entwürfen vor.

Details zeigen

Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen

Info zum ServiceImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseJobadu.de in den sozialen NetzwerkenServiceportal für Arbeitgeber

Wartezeit