Berufsporträts

Beruflich weiterzukommen ist ohne Ausbildung schwer. Was nicht alle wissen: Ein Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf kann auch im späteren Berufsleben noch durch berufliche Nachqualifizierung nachgeholt werden.
Berufliche Nachqualifizierung ist ein Sammelbegriff für Maßnahmen für Erwachsene ohne bzw. ohne verwertbaren Berufsabschluss.
Zu diesen Maßnahmen gehören Umschulungen, die zu einem anerkannten Berufsabschluss führen, Vorbereitungskurse zur sogenannten Externenprüfung sowie die modulare Nachqualifizierung (z. B. über Vermittlung von Ausbildungsbausteinen oder Teilqualifikationen).
Nach mehreren Teilqualifikationen kann die Abschlussprüfung vor einer zuständigen Stelle abgelegt werden.
Auf die Förderung einer Weiterbildung zum Nachholen eines Berufsabschlusses besteht (ebenso wie für eine berufliche Weiterbildung mit dem Ziel des Nachholens eines Hauptschul- oder vergleichbaren Abschlusses) ein grundsätzlicher Rechtsanspruch.
Vor Beginn einer Berufsausbildung schließen die Ausbildenden und die Auszubildenden einen Berufsausbildungsvertrag.
Ausbildende sind diejenigen, die eine andere Person zur Berufsausbildung einstellen, d. h. in aller Regel der Ausbildungsbetrieb. Davon sind diejenigen zu unterscheiden, die die Ausbildung praktisch durchführen. Das können Ausbildende selbst oder von ihnen beauftragte Ausbilder und Ausbilderinnen sein.
Auszubildende sind diejenigen, die ausgebildet werden. Ist die Person noch minderjährig, muss zum Vertragsschluss die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter und Vertreterinnen eingeholt werden. Vertretungsberechtigt sind grundsätzlich beide Elternteile gemeinsam, in Ausnahmefällen ein Elternteil oder ein Vormund.
Der wesentliche Inhalt des Berufsausbildungsvertrages muss von den Ausbildenden unverzüglich nach der Vereinbarung, auf jeden Fall aber vor Beginn der Berufsausbildung schriftlich niedergelegt werden. Die Niederschrift des Vertrages ist von den Ausbildenden, den Auszubildenden und deren gesetzlichen Vertretern und Vertreterinnen zu unterzeichnen.
Ausbildungsbetriebe müssen dafür sorgen, dass ihren Auszubildenden die berufliche Handlungsfähigkeit vermittelt wird, die zum Erreichen des Ausbildungszieles, wie es in der Ausbildungsordnung festgelegt ist, erforderlich ist.
Sie haben die Berufsausbildung so durchzuführen, dass das Ausbildungsziel in der vorgesehenen Ausbildungszeit erreicht werden kann.
Über das Ausbildungsziel sowie die zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung enthalten der Ausbildungsvertrag (Niederschrift) wie auch die Ausbildungsordnung klare Regelungen. Anhand dieser Unterlagen ist ein späterer Vergleich mit dem tatsächlichen Ausbildungsverlauf möglich.
Auszubildende müssen an ihrer eigenen Berufsausbildung aktiv mitwirken und sich bemühen, die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die erforderlich sind, um das Ausbildungsziel zu erreichen.
Sie müssen den Weisungen folgen, die ihnen im Rahmen der Berufsausbildung vom Ausbildenden, von den Ausbildern, Ausbilderinnen oder von anderen weisungsberechtigten Personen erteilt werden. Ihnen dürfen nur Aufgaben übertragen werden, die dem Ausbildungszweck dienen und ihren körperlichen Kräften angemessen sind.

Berufsporträt Elektroanlagenmonteur*

Elektroanlagenmonteur*

Elektroanlagenmonteure* arbeiten mit elektrischen Anlagen und Systemen,

z.B. der Steuerungstechnik und Regelungstechnik. Von Hand montieren sie u.a. Verteilertafeln oder Schalttafeln.

Details zeigen
Berufsporträt Fahrradmonteur*

Fahrradmonteur*

Fahrradmonteure* bauen Fahrräder zusammen, warten bzw. reparieren diese,

oder passen sie den Wünschen der Kunden an.

Details zeigen
Berufsporträt Metallbauer (Nutzfahrzeugbau)*

Metallbauer (Nutzfahrzeugbau)*

Metallbauer (Nutzfahrzeugbau)* stellen Fahrzeugrahmen, Karosserien,

Fahrwerke und Aufbauten für Nutzfahrzeuge und Maschinen her.

Details zeigen
Berufsporträt Werkstoffprüfer (Metalltechnik)*

Werkstoffprüfer (Metalltechnik)*

Werkstoffprüfer (Metalltechnik)* bereiten physikalisch-technische Untersuchungen und Versuchsreihen vor,

führen sie durch und werten die Ergebnisse aus. Hierzu wählen sie die geeigneten Prüfverfahren.

Details zeigen
Berufsporträt Metallbauer (Konstruktionstechnik)*

Metallbauer (Konstruktionstechnik)*

Metallbauer (Konstruktionstechnik)* fertigen und montieren Überdachungen,

Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen.

Details zeigen
Berufsporträt Maler und Lackierer (Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik)*

Maler und Lackierer (Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik)*

Maler und Lackierer (Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik)* übernehmen Aufgaben

aus den Bereichen Energieeinsparung bzw. energetische Ertüchtigung z.B. von Fassaden, Böden oder Decken.

Details zeigen
Berufsporträt Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Karosserieinstandhaltung)*

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Karosserieinstandhaltung)*

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Karosserieinstandhaltung)* beurteilen

z.B. nach einem Unfall Schäden und stellen Fehler, Störungen und Mängel an den Fahrzeugsystemen fest.

Details zeigen
Berufsporträt Produktionsfachkraft Chemie*

Produktionsfachkraft Chemie*

Produktionsfachkräfte Chemie* bereiten nach Rezepturen Mischungen

z.B. für Düngemittel, Mineralölprodukte oder Farben zu.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Metalltechnik (Konstruktionstechnik)*

Fachkraft für Metalltechnik (Konstruktionstechnik)*

Fachkräfte für Metalltechnik (Konstruktionstechnik)* bearbeiten und verarbeiten

Bleche, Rohre und Profile, um daraus Maßkonstruktionen aller Art herzustellen.

Details zeigen
Berufsporträt Bürsten- und Pinselmacher*

Bürsten- und Pinselmacher*

Bürsten- und Pinselmacher* stellen Bürsten und Pinsel her und fügen dabei Tierhaare,

Naturborsten, pflanzliche oder synthetische Fasern in Holz oder Kunststoffe ein.

Details zeigen
Berufsporträt Automobilkaufmann*

Automobilkaufmann*

Automobilkaufleute* erledigen an der Schnittstelle zwischen Handel und Werkstatt kaufmännische Aufgaben,

vor allem in der Beschaffung, im Vertrieb bzw. Verkauf von Kraftfahrzeugen sowie von Teilen und Zubehör.

Details zeigen
Berufsporträt Schornsteinfeger*

Schornsteinfeger*

Schornsteinfeger* überprüfen Heizungsanlagen, Abgasanlagen und Lüftungsanlagen

sowie ähnliche Einrichtungen auf ihre Betriebssicherheit und Brandsicherheit.

Details zeigen
Berufsporträt Zweiradmechatroniker (Fahrradtechnik)*

Zweiradmechatroniker (Fahrradtechnik)*

Zweiradmechatroniker (Fahrradtechnik)* warten und reparieren Fahrräder wie Mountainbikes,

Rennräder, Cityräder und Tourenräder sowie deren Bauteile und Komponenten.

Details zeigen
Berufsporträt Technischer Konfektionär*

Technischer Konfektionär*

Technische Konfektionäre* stellen aus Kunststoffbahnen, beschichteten oder Naturgeweben

z.B. Autoplanen, Markisen, Ölauffangwannen oder Gerüstverkleidungen her.

Details zeigen
Berufsporträt Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)*

Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)*

Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)* übernehmen den Verkauf von Brot und Backwaren.

Sie beraten und informieren ihre Kunden auch über Inhaltsstoffe und Bestandteile der Bäckereierzeugnisse.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Gipsplatten)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Gipsplatten)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Gipsplatten)* stellen vor allem Gipsplatten her,

die für den Bau nichttragender Innenwände oder zur Verkleidung von Wänden und Decken verwendet werden.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrenstechnologe Metall (Nichteisenmetallurgie)*

Verfahrenstechnologe Metall (Nichteisenmetallurgie)*

Verfahrenstechnologen Metall (Nichteisenmetallurgie)* erzeugen u.a. Edelmetalle, Aluminium, Kupfer, Zink oder Blei.

Nach Rezeptur stellen sie Einsatzstoffe wie Erze, Konzentrate, Tonerde oder Altmetall zusammen.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann für Hotelmanagement*

Kaufmann für Hotelmanagement*

Kaufleute für Hotelmanagement* sorgen für einen reibungslosen Geschäftsablauf und koordinieren dazu

die verschiedenen Abteilungen eines Hotels wie Restaurant, Küche, Übernachtungsbetrieb und Lager.

Details zeigen
Berufsporträt Sozialversicherungsfachangestellter (Landwirtschaftliche SV)*

Sozialversicherungsfachangestellter (Landwirtschaftliche SV)*

Sozialversicherungsfachangestellte (Landwirtschaftliche SV)* beurteilen

die Versicherungsverhältnisse von Landwirten* und deren mitversicherten Familienangehörigen.

Details zeigen
Berufsporträt Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Bauteile)*

Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Bauteile)*

Kunststoff- und Kautschuktechnologen (Bauteile)* stellen Rohrleitungsteile und Rohrleitungssysteme,

Bauteile und Baugruppen aus polymeren Werkstoffen her und prüfen die Qualität der Erzeugnisse.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann für Tourismus und Freizeit*

Kaufmann für Tourismus und Freizeit*

Kaufleute für Tourismus und Freizeit* entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische Produkte und Dienstleistungen.

Sie arbeiten viel mit dem Computer und branchenspezifischen Anwendungsprogrammen.

Details zeigen
Berufsporträt Medizinischer Fachangestellter*

Medizinischer Fachangestellter*

Medizinische Fachangestellte* vergeben Termine an die Patienten, dokumentieren Behandlungsabläufe,

sorgen für die Abrechnung der erbrachten Leistungen und organisieren den Praxisablauf.

Details zeigen
Berufsporträt Fleischer*

Fleischer*

Fleischer* beurteilen die Fleischqualität, zerlegen das Fleisch in Teile,

bereiten es zum Verkauf vor oder verarbeiten es zu Fleischwaren und Wurstwaren weiter.

Details zeigen
Berufsporträt Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Faserverbund)*

Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Faserverbund)*

Kunststoff- und Kautschuktechnologen (Faserverbund)* stellen aus Fasern und Füllstoffen bzw. Klebstoffen

Mischwerkstoffe her, die sie zu Bauteilen z.B. für den Maschinenbau weiterverarbeiten.

Details zeigen
Berufsporträt Geomatiker*

Geomatiker*

Geomatiker* beschaffen Geodaten, indem sie selbst Vermessungen durchführen

oder vorhandene geografische Informationen von anderen Anbietern beziehen.

Details zeigen
Berufsporträt Technischer Systemplaner (Elektrotechnische Systeme)*

Technischer Systemplaner (Elektrotechnische Systeme)*

Technische Systemplaner (Elektrotechnische Systeme)* fertigen Zeichnungen und technische Unterlagen

für gebäude- und anlagentechnische Einrichtungen sowie Elektroinstallationen.

Details zeigen
Berufsporträt Feuerungs- und Schornsteinbauer*

Feuerungs- und Schornsteinbauer*

Feuerungs- und Schornsteinbauer* bauen und sanieren industrielle Feuerungsanlagen

für extrem hohe Temperaturen einschließlich der dafür erforderlichen Abgasleitungen.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik)*

Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik)*

Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik)* planen und installieren elektrotechnische Anlagen,

etwa Anlagen der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden.

Details zeigen
Berufsporträt Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Comp./Masterbatch)*

Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Comp./Masterbatch)*

Kunststoff- und Kautschuktechnologen (Comp./Masterbatch)* planen die Fertigung

von Verbundstoffen und Farbgranulaten anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen.

Details zeigen
Berufsporträt Landwirt*

Landwirt*

Landwirte* erzeugen pflanzliche sowie tierische Produkte und verkaufen diese.

Je nach Jahreszeit, Arbeitsanfall und Wetterlage sind Landwirte* auch an Wochenenden tätig.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (HwO)*

Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (HwO)*

Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (HwO)* montieren mechanische Bauteile,

elektrische Komponenten und elektronische Steuerungen zu fertigen Antriebs- oder Energieerzeugungssystemen.

Details zeigen
Berufsporträt Prüftechnologe Keramik*

Prüftechnologe Keramik*

Prüftechnologen Keramik* ermitteln Bestandteile und Eigenschaften von Rohstoffen und Werkstoffen

für die Herstellung keramischer Erzeugnisse, von Glas oder mineralischen Baustoffen.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrenstechnologe Metall (Stahlumformung)*

Verfahrenstechnologe Metall (Stahlumformung)*

Verfahrenstechnologen Metall (Stahlumformung)* verarbeiten Stahl

zu Blechen, Trägern, Platten, Profilen, Draht oder zu Schmiedestücken z.B. für den Automobilbau.

Details zeigen
Berufsporträt Polsterer*

Polsterer*

Polsterer* fertigen auf der Grundlage von Fachzeichnungen und technischen Unterlagen Polstermöbel und Matratzen.

In der Serienfertigung bedienen sie Maschinen, z.B. Zuschneidemaschinen und Nähautomaten.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Baustoffe)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Baustoffe)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Baustoffe)*

stellen hydraulische Bindemittel wie Zement, Kalk, Dolomit und Gips her.

Details zeigen
Berufsporträt Holzblasinstrumentenmacher*

Holzblasinstrumentenmacher*

Holzblasinstrumentenmacher* erstellen vor dem Blasinstrumentenbau

Entwürfe oder entnehmen Vorgaben und Maße vorhandenen technischen Zeichnungen.

Details zeigen
Berufsporträt Steinmetz und Steinbildhauer (Steinbildhauerarbeiten)*

Steinmetz und Steinbildhauer (Steinbildhauerarbeiten)*

Steinmetz und Steinbildhauer (Steinbildhauerarbeiten)* stellen z.B. Gedenksteine,

Skulpturen und Reliefs her oder führen Restaurierungsarbeiten an Bildhauerwerken durch.

Details zeigen
Berufsporträt Konditor*

Konditor*

Konditoren* wählen die Zutaten für die Herstellung von Konditoreiprodukten wie Torten, Kuchen, Pralinen,

Süßspeisen, Partygebäck oder Käsegebäck aus, berechnen die benötigten Mengen und wiegen bzw. messen diese ab.

Details zeigen
Berufsporträt Fachinformatiker (Daten- und Prozessanalyse)*

Fachinformatiker (Daten- und Prozessanalyse)*

Fachinformatiker (Daten- und Prozessanalyse)* befassen sich u.a. mit den Möglichkeiten,

Prozesse effizienter zu gestalten, Geschäftsprozesse zu digitalisieren und Aufgaben zu automatisieren.

Details zeigen
Berufsporträt Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik)*

Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik)*

Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik)* arbeiten

an Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken.

Details zeigen
Berufsporträt Werkzeugmechaniker*

Werkzeugmechaniker*

Werkzeugmechaniker* fertigen Stanzwerkzeuge, Gießformen und Spritzgussformen oder Vorrichtungen

für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau sowie feinmechanische bzw. chirurgische Instrumente.

Details zeigen
Berufsporträt Investmentfondskaufmann*

Investmentfondskaufmann*

Investmentfondskaufleute* analysieren Wertpapiere, Geldmärkte und Kapitalmärkte im Inland und Ausland

und unterstützen damit Fondsmanager* bei Fondsaufbau und Fondsverwaltung.

Details zeigen
Berufsporträt Glas- und Porzellanmaler*

Glas- und Porzellanmaler*

Glas- und Porzellanmaler* behandeln und dekorieren Flachglas, Hohlglas und Porzellan

nach eigenen Entwürfen oder nach Vorgaben.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Hafenlogistik*

Fachkraft für Hafenlogistik*

Fachkräfte für Hafenlogistik* sorgen in Seehäfen und Binnenhäfen für reibungslose Abläufe beim Warenumschlag.

Sie informieren sich über die Sendungen und organisieren die geeigneten Umschlagmittel bzw. Transportmittel.

Details zeigen
Berufsporträt Tankwart*

Tankwart*

Tankwarte* führen neben dem Verkauf von Treibstoffen und Schmierstoffen auch Diagnosetätigkeiten und Prüftätigkeiten

sowie kleinere Reparaturen durch, bauen Zubehör in Fahrzeuge ein und verkaufen Artikel des täglichen Bedarfs.

Details zeigen
Berufsporträt Industriekeramiker Anlagentechnik*

Industriekeramiker Anlagentechnik*

Industriekeramiker Anlagentechnik* stellen Massenartikel der Gebrauchskeramik und Zierkeramik,

der Baukeramik und der technischen Keramik her.

Details zeigen
Berufsporträt Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Reifen und Fahrwerk)*

Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Reifen und Fahrwerk)*

Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Reifen und Fahrwerk)*

warten, prüfen und reparieren u.a. Fahrwerke, Lenkungen und Bremsanlagen.

Details zeigen
Berufsporträt Papiertechnologe*

Papiertechnologe*

Papiertechnologen* bedienen von Leitständen aus automatisierte bzw. computergesteuerte Produktionsanlagen

zur Herstellung und Weiterverarbeitung von Papier oder Zellstoff.

Details zeigen
Berufsporträt Maler und Lackierer (Gestaltung und Instandhaltung)*

Maler und Lackierer (Gestaltung und Instandhaltung)*

Maler und Lackierer (Gestaltung und Instandhaltung)* gestalten und behandeln Innenwände,

Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden sowie die Oberflächen von Objekten aus verschiedenen Materialien.

Details zeigen
Berufsporträt Servicekraft für Schutz und Sicherheit*

Servicekraft für Schutz und Sicherheit*

Servicekräfte für Schutz und Sicherheit* sind daran beteiligt, Personen, Objekte und Werte zu sichern und zu schützen.

Im Pfortendienst stellen sie sicher, dass nur berechtigte Personen die Betriebsanlagen betreten.

Details zeigen

Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen

Info zum ServiceImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseJobadu.de in den sozialen NetzwerkenServiceportal für Arbeitgeber

Wartezeit