|
|
 |
Elektroanlagenmonteur*
Elektroanlagenmonteure* arbeiten mit elektrischen Anlagen und Systemen,
z.B. der Steuerungstechnik und Regelungstechnik. Von Hand montieren sie u.a. Verteilertafeln oder Schalttafeln.
|
|
|
 |
Fahrradmonteur*
Fahrradmonteure* bauen Fahrräder zusammen, warten bzw. reparieren diese,
oder passen sie den Wünschen der Kunden an.
|
|
|
 |
Metallbauer (Nutzfahrzeugbau)*
Metallbauer (Nutzfahrzeugbau)* stellen Fahrzeugrahmen, Karosserien,
Fahrwerke und Aufbauten für Nutzfahrzeuge und Maschinen her.
|
|
|
 |
Werkstoffprüfer (Metalltechnik)*
Werkstoffprüfer (Metalltechnik)* bereiten physikalisch-technische Untersuchungen und Versuchsreihen vor,
führen sie durch und werten die Ergebnisse aus. Hierzu wählen sie die geeigneten Prüfverfahren.
|
|
|
 |
Metallbauer (Konstruktionstechnik)*
Metallbauer (Konstruktionstechnik)* fertigen und montieren Überdachungen,
Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen.
|
|
|
 |
Maler und Lackierer (Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik)*
Maler und Lackierer (Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik)* übernehmen Aufgaben
aus den Bereichen Energieeinsparung bzw. energetische Ertüchtigung z.B. von Fassaden, Böden oder Decken.
|
|
|
 |
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Karosserieinstandhaltung)*
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Karosserieinstandhaltung)* beurteilen
z.B. nach einem Unfall Schäden und stellen Fehler, Störungen und Mängel an den Fahrzeugsystemen fest.
|
|
|
 |
Produktionsfachkraft Chemie*
Produktionsfachkräfte Chemie* bereiten nach Rezepturen Mischungen
z.B. für Düngemittel, Mineralölprodukte oder Farben zu.
|
|
|
 |
Fachkraft für Metalltechnik (Konstruktionstechnik)*
Fachkräfte für Metalltechnik (Konstruktionstechnik)* bearbeiten und verarbeiten
Bleche, Rohre und Profile, um daraus Maßkonstruktionen aller Art herzustellen.
|
|
|
 |
Bürsten- und Pinselmacher*
Bürsten- und Pinselmacher* stellen Bürsten und Pinsel her und fügen dabei Tierhaare,
Naturborsten, pflanzliche oder synthetische Fasern in Holz oder Kunststoffe ein.
|
|
|
 |
Automobilkaufmann*
Automobilkaufleute* erledigen an der Schnittstelle zwischen Handel und Werkstatt kaufmännische Aufgaben,
vor allem in der Beschaffung, im Vertrieb bzw. Verkauf von Kraftfahrzeugen sowie von Teilen und Zubehör.
|
|
|
 |
Schornsteinfeger*
Schornsteinfeger* überprüfen Heizungsanlagen, Abgasanlagen und Lüftungsanlagen
sowie ähnliche Einrichtungen auf ihre Betriebssicherheit und Brandsicherheit.
|
|
|
 |
Zweiradmechatroniker (Fahrradtechnik)*
Zweiradmechatroniker (Fahrradtechnik)* warten und reparieren Fahrräder wie Mountainbikes,
Rennräder, Cityräder und Tourenräder sowie deren Bauteile und Komponenten.
|
|
|
 |
Technischer Konfektionär*
Technische Konfektionäre* stellen aus Kunststoffbahnen, beschichteten oder Naturgeweben
z.B. Autoplanen, Markisen, Ölauffangwannen oder Gerüstverkleidungen her.
|
|
|
 |
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)*
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)* übernehmen den Verkauf von Brot und Backwaren.
Sie beraten und informieren ihre Kunden auch über Inhaltsstoffe und Bestandteile der Bäckereierzeugnisse.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Gipsplatten)*
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Gipsplatten)* stellen vor allem Gipsplatten her,
die für den Bau nichttragender Innenwände oder zur Verkleidung von Wänden und Decken verwendet werden.
|
|
|
 |
Verfahrenstechnologe Metall (Nichteisenmetallurgie)*
Verfahrenstechnologen Metall (Nichteisenmetallurgie)* erzeugen u.a. Edelmetalle, Aluminium, Kupfer, Zink oder Blei.
Nach Rezeptur stellen sie Einsatzstoffe wie Erze, Konzentrate, Tonerde oder Altmetall zusammen.
|
|
|
 |
Kaufmann für Hotelmanagement*
Kaufleute für Hotelmanagement* sorgen für einen reibungslosen Geschäftsablauf und koordinieren dazu
die verschiedenen Abteilungen eines Hotels wie Restaurant, Küche, Übernachtungsbetrieb und Lager.
|
|
|
 |
Sozialversicherungsfachangestellter (Landwirtschaftliche SV)*
Sozialversicherungsfachangestellte (Landwirtschaftliche SV)* beurteilen
die Versicherungsverhältnisse von Landwirten* und deren mitversicherten Familienangehörigen.
|
|
|
 |
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Bauteile)*
Kunststoff- und Kautschuktechnologen (Bauteile)* stellen Rohrleitungsteile und Rohrleitungssysteme,
Bauteile und Baugruppen aus polymeren Werkstoffen her und prüfen die Qualität der Erzeugnisse.
|
|
|
 |
Kaufmann für Tourismus und Freizeit*
Kaufleute für Tourismus und Freizeit* entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische Produkte und Dienstleistungen.
Sie arbeiten viel mit dem Computer und branchenspezifischen Anwendungsprogrammen.
|
|
|
 |
Medizinischer Fachangestellter*
Medizinische Fachangestellte* vergeben Termine an die Patienten, dokumentieren Behandlungsabläufe,
sorgen für die Abrechnung der erbrachten Leistungen und organisieren den Praxisablauf.
|
|
|
 |
Fleischer*
Fleischer* beurteilen die Fleischqualität, zerlegen das Fleisch in Teile,
bereiten es zum Verkauf vor oder verarbeiten es zu Fleischwaren und Wurstwaren weiter.
|
|
|
 |
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Faserverbund)*
Kunststoff- und Kautschuktechnologen (Faserverbund)* stellen aus Fasern und Füllstoffen bzw. Klebstoffen
Mischwerkstoffe her, die sie zu Bauteilen z.B. für den Maschinenbau weiterverarbeiten.
|
|
|
 |
Geomatiker*
Geomatiker* beschaffen Geodaten, indem sie selbst Vermessungen durchführen
oder vorhandene geografische Informationen von anderen Anbietern beziehen.
|
|
|
 |
Technischer Systemplaner (Elektrotechnische Systeme)*
Technische Systemplaner (Elektrotechnische Systeme)* fertigen Zeichnungen und technische Unterlagen
für gebäude- und anlagentechnische Einrichtungen sowie Elektroinstallationen.
|
|
|
 |
Feuerungs- und Schornsteinbauer*
Feuerungs- und Schornsteinbauer* bauen und sanieren industrielle Feuerungsanlagen
für extrem hohe Temperaturen einschließlich der dafür erforderlichen Abgasleitungen.
|
|
|
 |
Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik)*
Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik)* planen und installieren elektrotechnische Anlagen,
etwa Anlagen der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden.
|
|
|
 |
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Comp./Masterbatch)*
Kunststoff- und Kautschuktechnologen (Comp./Masterbatch)* planen die Fertigung
von Verbundstoffen und Farbgranulaten anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen.
|
|
|
 |
Landwirt*
Landwirte* erzeugen pflanzliche sowie tierische Produkte und verkaufen diese.
Je nach Jahreszeit, Arbeitsanfall und Wetterlage sind Landwirte* auch an Wochenenden tätig.
|
|
|
 |
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (HwO)*
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (HwO)* montieren mechanische Bauteile,
elektrische Komponenten und elektronische Steuerungen zu fertigen Antriebs- oder Energieerzeugungssystemen.
|
|
|
 |
Prüftechnologe Keramik*
Prüftechnologen Keramik* ermitteln Bestandteile und Eigenschaften von Rohstoffen und Werkstoffen
für die Herstellung keramischer Erzeugnisse, von Glas oder mineralischen Baustoffen.
|
|
|
 |
Verfahrenstechnologe Metall (Stahlumformung)*
Verfahrenstechnologen Metall (Stahlumformung)* verarbeiten Stahl
zu Blechen, Trägern, Platten, Profilen, Draht oder zu Schmiedestücken z.B. für den Automobilbau.
|
|
|
 |
Polsterer*
Polsterer* fertigen auf der Grundlage von Fachzeichnungen und technischen Unterlagen Polstermöbel und Matratzen.
In der Serienfertigung bedienen sie Maschinen, z.B. Zuschneidemaschinen und Nähautomaten.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Baustoffe)*
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Baustoffe)*
stellen hydraulische Bindemittel wie Zement, Kalk, Dolomit und Gips her.
|
|
|
 |
Holzblasinstrumentenmacher*
Holzblasinstrumentenmacher* erstellen vor dem Blasinstrumentenbau
Entwürfe oder entnehmen Vorgaben und Maße vorhandenen technischen Zeichnungen.
|
|
|
 |
Steinmetz und Steinbildhauer (Steinbildhauerarbeiten)*
Steinmetz und Steinbildhauer (Steinbildhauerarbeiten)* stellen z.B. Gedenksteine,
Skulpturen und Reliefs her oder führen Restaurierungsarbeiten an Bildhauerwerken durch.
|
|
|
 |
Konditor*
Konditoren* wählen die Zutaten für die Herstellung von Konditoreiprodukten wie Torten, Kuchen, Pralinen,
Süßspeisen, Partygebäck oder Käsegebäck aus, berechnen die benötigten Mengen und wiegen bzw. messen diese ab.
|
|
|
 |
Fachinformatiker (Daten- und Prozessanalyse)*
Fachinformatiker (Daten- und Prozessanalyse)* befassen sich u.a. mit den Möglichkeiten,
Prozesse effizienter zu gestalten, Geschäftsprozesse zu digitalisieren und Aufgaben zu automatisieren.
|
|
|
 |
Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik)*
Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik)* arbeiten
an Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken.
|
|
|
 |
Werkzeugmechaniker*
Werkzeugmechaniker* fertigen Stanzwerkzeuge, Gießformen und Spritzgussformen oder Vorrichtungen
für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau sowie feinmechanische bzw. chirurgische Instrumente.
|
|
|
 |
Investmentfondskaufmann*
Investmentfondskaufleute* analysieren Wertpapiere, Geldmärkte und Kapitalmärkte im Inland und Ausland
und unterstützen damit Fondsmanager* bei Fondsaufbau und Fondsverwaltung.
|
|
|
 |
Glas- und Porzellanmaler*
Glas- und Porzellanmaler* behandeln und dekorieren Flachglas, Hohlglas und Porzellan
nach eigenen Entwürfen oder nach Vorgaben.
|
|
|
 |
Fachkraft für Hafenlogistik*
Fachkräfte für Hafenlogistik* sorgen in Seehäfen und Binnenhäfen für reibungslose Abläufe beim Warenumschlag.
Sie informieren sich über die Sendungen und organisieren die geeigneten Umschlagmittel bzw. Transportmittel.
|
|
|
 |
Tankwart*
Tankwarte* führen neben dem Verkauf von Treibstoffen und Schmierstoffen auch Diagnosetätigkeiten und Prüftätigkeiten
sowie kleinere Reparaturen durch, bauen Zubehör in Fahrzeuge ein und verkaufen Artikel des täglichen Bedarfs.
|
|
|
 |
Industriekeramiker Anlagentechnik*
Industriekeramiker Anlagentechnik* stellen Massenartikel der Gebrauchskeramik und Zierkeramik,
der Baukeramik und der technischen Keramik her.
|
|
|
 |
Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Reifen und Fahrwerk)*
Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Reifen und Fahrwerk)*
warten, prüfen und reparieren u.a. Fahrwerke, Lenkungen und Bremsanlagen.
|
|
|
 |
Papiertechnologe*
Papiertechnologen* bedienen von Leitständen aus automatisierte bzw. computergesteuerte Produktionsanlagen
zur Herstellung und Weiterverarbeitung von Papier oder Zellstoff.
|
|
|
 |
Maler und Lackierer (Gestaltung und Instandhaltung)*
Maler und Lackierer (Gestaltung und Instandhaltung)* gestalten und behandeln Innenwände,
Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden sowie die Oberflächen von Objekten aus verschiedenen Materialien.
|
|
|
 |
Servicekraft für Schutz und Sicherheit*
Servicekräfte für Schutz und Sicherheit* sind daran beteiligt, Personen, Objekte und Werte zu sichern und zu schützen.
Im Pfortendienst stellen sie sicher, dass nur berechtigte Personen die Betriebsanlagen betreten.
|
|
Berufsfelder Berufsausbildung, Sortierung Ausbildungsberufe
Berufsporträts
Ausbildungsberufe von A bis Z
Ausbildungsberufe im Berufsfeld Bau, Architektur, Vermessung
Ausbildungsberufe im Berufsfeld Dienstleistung
Ausbildungsberufe im Berufsfeld Elektro
Ausbildungsberufe im Berufsfeld Gesundheit
Ausbildungsberufe im Berufsfeld IT, Computer
Ausbildungsberufe im Berufsfeld Kunst, Kultur, Gestaltung
Ausbildungsberufe im Berufsfeld Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Ausbildungsberufe im Berufsfeld Medien
Ausbildungsberufe im Berufsfeld Metall, Maschinenbau
Ausbildungsberufe im Berufsfeld Naturwissenschaften
Ausbildungsberufe im Berufsfeld Produktion, Fertigung
Ausbildungsberufe im Berufsfeld Technik, Technologiefelder
Ausbildungsberufe im Berufsfeld Verkehr, Logistik
Ausbildungsberufe im Berufsfeld Wirtschaft, Verwaltung
Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen |
|
|