Berufsporträts

Beruflich weiterzukommen ist ohne Ausbildung schwer. Was nicht alle wissen: Ein Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf kann auch im späteren Berufsleben noch durch berufliche Nachqualifizierung nachgeholt werden.
Berufliche Nachqualifizierung ist ein Sammelbegriff für Maßnahmen für Erwachsene ohne bzw. ohne verwertbaren Berufsabschluss.
Zu diesen Maßnahmen gehören Umschulungen, die zu einem anerkannten Berufsabschluss führen, Vorbereitungskurse zur sogenannten Externenprüfung sowie die modulare Nachqualifizierung (z. B. über Vermittlung von Ausbildungsbausteinen oder Teilqualifikationen).
Nach mehreren Teilqualifikationen kann die Abschlussprüfung vor einer zuständigen Stelle abgelegt werden.
Auf die Förderung einer Weiterbildung zum Nachholen eines Berufsabschlusses besteht (ebenso wie für eine berufliche Weiterbildung mit dem Ziel des Nachholens eines Hauptschul- oder vergleichbaren Abschlusses) ein grundsätzlicher Rechtsanspruch.
Vor Beginn einer Berufsausbildung schließen die Ausbildenden und die Auszubildenden einen Berufsausbildungsvertrag.
Ausbildende sind diejenigen, die eine andere Person zur Berufsausbildung einstellen, d. h. in aller Regel der Ausbildungsbetrieb. Davon sind diejenigen zu unterscheiden, die die Ausbildung praktisch durchführen. Das können Ausbildende selbst oder von ihnen beauftragte Ausbilder und Ausbilderinnen sein.
Auszubildende sind diejenigen, die ausgebildet werden. Ist die Person noch minderjährig, muss zum Vertragsschluss die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter und Vertreterinnen eingeholt werden. Vertretungsberechtigt sind grundsätzlich beide Elternteile gemeinsam, in Ausnahmefällen ein Elternteil oder ein Vormund.
Der wesentliche Inhalt des Berufsausbildungsvertrages muss von den Ausbildenden unverzüglich nach der Vereinbarung, auf jeden Fall aber vor Beginn der Berufsausbildung schriftlich niedergelegt werden. Die Niederschrift des Vertrages ist von den Ausbildenden, den Auszubildenden und deren gesetzlichen Vertretern und Vertreterinnen zu unterzeichnen.
Ausbildungsbetriebe müssen dafür sorgen, dass ihren Auszubildenden die berufliche Handlungsfähigkeit vermittelt wird, die zum Erreichen des Ausbildungszieles, wie es in der Ausbildungsordnung festgelegt ist, erforderlich ist.
Sie haben die Berufsausbildung so durchzuführen, dass das Ausbildungsziel in der vorgesehenen Ausbildungszeit erreicht werden kann.
Über das Ausbildungsziel sowie die zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung enthalten der Ausbildungsvertrag (Niederschrift) wie auch die Ausbildungsordnung klare Regelungen. Anhand dieser Unterlagen ist ein späterer Vergleich mit dem tatsächlichen Ausbildungsverlauf möglich.
Auszubildende müssen an ihrer eigenen Berufsausbildung aktiv mitwirken und sich bemühen, die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die erforderlich sind, um das Ausbildungsziel zu erreichen.
Sie müssen den Weisungen folgen, die ihnen im Rahmen der Berufsausbildung vom Ausbildenden, von den Ausbildern, Ausbilderinnen oder von anderen weisungsberechtigten Personen erteilt werden. Ihnen dürfen nur Aufgaben übertragen werden, die dem Ausbildungszweck dienen und ihren körperlichen Kräften angemessen sind.

Berufsporträt Fluggerätelektroniker*

Fluggerätelektroniker*

Fluggerätelektroniker* bauen elektrische und elektronische Anlagen und Geräte

in Fluggeräte ein und sorgen für deren reibungslosen Betrieb.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Lederverarbeitung*

Fachkraft für Lederverarbeitung*

Fachkräfte für Lederverarbeitung* stellen z.B. Schuhoberteile, Taschen, Kleinlederwaren oder Autositzbezüge her.

Dazu verwenden sie fertige Lederwarenhalbzeuge oder schneiden einzelne Lederteile zu.

Details zeigen
Berufsporträt Flachglastechnologe*

Flachglastechnologe*

Flachglastechnologen* fertigen Glasplatten bzw. Glasscheiben für Autos, Fenster,

Fassaden, Solaranlagen, Wintergärten, Spiegel, aber auch für Tische, Türen und Vitrinen.

Details zeigen
Berufsporträt Industrie-Isolierer*

Industrie-Isolierer*

Industrie-Isolierer* dämmen Rohre, Behälter, Maschinen und Gebäude in industriellen Anlagen, um Energieverluste

oder Lärmemissionen zu vermindern bzw. schädliche Einwirkungen, z.B. durch Feuchtigkeit, zu verhindern.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice*

Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice*

Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice* liefern Küchen, Möbel und Geräte

oder andere Artikel aus, verpacken Umzugsgüter und arbeiten im Lager mit.

Details zeigen
Berufsporträt Glasveredler (Schliff und Gravur)*

Glasveredler (Schliff und Gravur)*

Glasveredler (Schliff und Gravur)* verzieren nach Vorgabe oder eigenen Entwürfen überwiegend Hohlglasprodukte

wie Trinkgläser, Vasen oder Schalen, aber auch Spiegel, Glastüren oder Vitrinen aus Flachglas.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrenstechnologe Metall (Nichteisenmetallurgie)*

Verfahrenstechnologe Metall (Nichteisenmetallurgie)*

Verfahrenstechnologen Metall (Nichteisenmetallurgie)* erzeugen u.a. Edelmetalle, Aluminium, Kupfer, Zink oder Blei.

Nach Rezeptur stellen sie Einsatzstoffe wie Erze, Konzentrate, Tonerde oder Altmetall zusammen.

Details zeigen
Berufsporträt Edelsteinfasser*

Edelsteinfasser*

Edelsteinfasser* fügen beispielsweise Rubine und Smaragde, Bernstein oder Topase in die geeignete Fassung ein.

Wenn sie im Handwerk tätig sind, beraten und bedienen Edelsteinfasser* auch Kunden.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Betonerzeugnis)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Betonerzeugnis)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Betonerzeugnis)*

stellen Fertigbetonerzeugnisse her, z.B. Rohre, Formsteine, Wandbausteine und Dachbausteine oder Platten.

Details zeigen
Berufsporträt Leuchtröhrenglasbläser*

Leuchtröhrenglasbläser*

Leuchtröhrenglasbläser* fertigen aus Glasröhren und Glaskolben nach Entwurfsskizzen

Buchstaben, Schriftzüge und Figuren für Lichtreklameanlagen und Beleuchtungsanlagen.

Details zeigen
Berufsporträt Produktgestalter Textil*

Produktgestalter Textil*

Produktgestalter Textil* entwerfen Muster für Textilien aller Art,

z.B. für Bekleidung, Vorhänge, Kissen, Sitzbezüge, Teppiche oder technische Textilien.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann für Hotelmanagement*

Kaufmann für Hotelmanagement*

Kaufleute für Hotelmanagement* sorgen für einen reibungslosen Geschäftsablauf und koordinieren dazu

die verschiedenen Abteilungen eines Hotels wie Restaurant, Küche, Übernachtungsbetrieb und Lager.

Details zeigen
Berufsporträt Gießereimechaniker*

Gießereimechaniker*

Gießereimechaniker* überwachen den gesamten Produktionsablauf in der gießereitechnischen Fertigung.

Sie arbeiten sowohl an teils CNC-gesteuerten Maschinen und Anlagen wie auch mit handgeführten Werkzeugen.

Details zeigen
Berufsporträt Augenoptiker*

Augenoptiker*

Augenoptiker* informieren Kunden individuell über Sehhilfen, fertigen diese an und bearbeiten sie.

Um Fehlsichtigkeiten feststellen zu können, führen sie Sehtests durch.

Details zeigen
Berufsporträt Metall- und Glockengießer (Kunst- und Glockengusstechnik)*

Metall- und Glockengießer (Kunst- und Glockengusstechnik)*

Metall- und Glockengießer (Kunst- und Glockengusstechnik)*

entwerfen Glocken und Kunstgegenstände und stellen diese her.

Details zeigen
Berufsporträt Textilgestalter im Handwerk (Sticken)*

Textilgestalter im Handwerk (Sticken)*

Textilgestalter im Handwerk (Sticken)* gestalten Kleidungsstücke,

Heimtextilien, Fahnen oder Textilien für den sakralen Gebrauch mit Stickereien.

Details zeigen
Berufsporträt Binnenschifffahrtskapitän*

Binnenschifffahrtskapitän*

Binnenschifffahrtskapitäne* navigieren und manövrieren Schiffe

auf allen größeren Flüssen, Kanälen und angebundenen Binnenseen.

Details zeigen
Berufsporträt Bauwerksabdichter*

Bauwerksabdichter*

Bauwerksabdichter* dichten Flächen an und in Bauwerken, Dächer und Terrassen

sowie Flächen für den Verkehr, z.B. im Brückenbau und Tunnelbau, ab.

Details zeigen
Berufsporträt Pferdewirt (Pferdehaltung und Service)*

Pferdewirt (Pferdehaltung und Service)*

Pferdewirte (Pferdehaltung und Service)* beurteilen, erhalten und fördern die Gesundheit von Pferden.

Sie unterstützen und beraten ihre Kunden z.B. in Fragen der richtigen Ernährung.

Details zeigen
Berufsporträt Süßwarentechnologe*

Süßwarentechnologe*

Süßwarentechnologen* verarbeiten Roh- und Zusatzstoffe und bedienen Maschinen und Geräte

zur Herstellung von Schokolade, Pralinen, Keksen und Bonbons.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Transportbeton)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Transportbeton)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Transportbeton)*

stellen vor allem verschiedene Arten von Beton her.

Details zeigen
Berufsporträt Musikfachhändler*

Musikfachhändler*

Musikfachhändler* beraten ihre Kunden fachgerecht über das musikspezifische Sortiment.

Sie erläutern Musikinstrumente und spielen diese an, damit sich die Kunden einen Eindruck verschaffen können.

Details zeigen
Berufsporträt Umwelttechnologe für Wasserversorgung*

Umwelttechnologe für Wasserversorgung*

Umwelttechnologen für Wasserversorgung* überwachen und steuern automatisierte Anlagen

zur Förderung und Aufbereitung von Rohwasser.

Details zeigen
Berufsporträt Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik*

Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik*

Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik* führen Rückbauarbeiten und Abbrucharbeiten

an technischen Anlagen, Bauwerksteilen oder kompletten Bauwerken durch.

Details zeigen
Berufsporträt Sozialversicherungsfachangestellter (Krankenversicherung)*

Sozialversicherungsfachangestellter (Krankenversicherung)*

Sozialversicherungsfachangestellte (Krankenversicherung)* informieren und beraten Versicherte

in rechtlichen Fragen der Mitgliedschaft sowie über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung.

Details zeigen
Berufsporträt Orgelbauer (Orgelbau)*

Orgelbauer (Orgelbau)*

Orgelbauer (Orgelbau)* stellen nach Kundenanforderungen Orgeln her.

Neben Neuanfertigungen besteht ein großer Teil ihrer Tätigkeit aus der Reinigung und Wartung.

Details zeigen
Berufsporträt Maskenbildner*

Maskenbildner*

Maskenbildner* unterstützen Darsteller*

in Oper, Theater, Musical, Film oder Fernsehen dabei, in ihre Rollen zu schlüpfen.

Details zeigen
Berufsporträt Metallbildner (Ziseliertechnik)*

Metallbildner (Ziseliertechnik)*

Metallbildner (Ziseliertechnik)* gestalten Kunstgegenstände und Gebrauchsgegenstände aus Metall.

Sie entwerfen Ornamente, Schriften, Wappen, Reliefs oder Skulpturen und erstellen Modelle für den Abguss.

Details zeigen
Berufsporträt Produktveredler Textil*

Produktveredler Textil*

Produktveredler Textil* arbeiten in den Bereichen Färberei, Druckerei, Beschichtung und Appretur (Textilausrüstung).

Sie richten Maschinen und Anlagen ein, stellen Prozessparameter ein und kontrollieren die Veredlungsprozesse.

Details zeigen
Berufsporträt Tierwirt (Schäferei)*

Tierwirt (Schäferei)*

Tierwirte (Schäferei)* züchten Qualitätstiere für die Vermehrung oder halten Schafe für die Gewinnung

von Fleisch, Milch und Wolle. Sie versorgen Schafe, ziehen Jungtiere auf und pflegen kranke Tiere.

Details zeigen
Berufsporträt Tierwirt (Imkerei)*

Tierwirt (Imkerei)*

Tierwirte (Imkerei)* beobachten, füttern und pflegen Bienenvölker,

halten die Bienenunterkünfte instand und bestimmen einen passenden Standort für ihre Tiere.

Details zeigen
Berufsporträt Binnenschiffer*

Binnenschiffer*

Binnenschiffer* steuern Schiffe vom Steuerhaus aus, arbeiten auf Deck, z.B. bei Ab- oder Anlegemanövern,

oder im Maschinenraum, z.B. wenn sie den Ölstand prüfen oder bewegliche Teile abschmieren.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker für Gebäudesystemintegration*

Elektroniker für Gebäudesystemintegration*

Elektroniker für Gebäudesystemintegration*

planen, integrieren und installieren Systeme der vernetzten Gebäudetechnik.

Details zeigen
Berufsporträt Tankwart*

Tankwart*

Tankwarte* führen neben dem Verkauf von Treibstoffen und Schmierstoffen auch Diagnosetätigkeiten und Prüftätigkeiten

sowie kleinere Reparaturen durch, bauen Zubehör in Fahrzeuge ein und verkaufen Artikel des täglichen Bedarfs.

Details zeigen
Berufsporträt Metall- und Glockengießer (Zinngusstechnik)*

Metall- und Glockengießer (Zinngusstechnik)*

Metall- und Glockengießer (Zinngusstechnik)* stellen Zinngegenstände her,

z.B. Teller, Schalen, Becher oder Zinnfiguren. Hierfür fertigen sie Gussformen an.

Details zeigen
Berufsporträt Fachinformatiker (Systemintegration)*

Fachinformatiker (Systemintegration)*

Fachinformatiker (Systemintegration)* planen und konfigurieren IT-Systeme.

Sie richten diese Systeme entsprechend den Anforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie.

Details zeigen
Berufsporträt Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie*

Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie*

Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie* decken und dekorieren Tische,

empfangen die Gäste und geben Empfehlungen für die Speise- und Getränkeauswahl.

Details zeigen
Berufsporträt Oberflächenbeschichter*

Oberflächenbeschichter*

Oberflächenbeschichter* beschichten bzw. veredeln Metall- und Kunststoffoberflächen

mithilfe von Oberflächentechniken wie Galvanotechnik, Feuerverzinken, Anodisieren und anderen Verfahren.

Details zeigen
Berufsporträt Textilreiniger*

Textilreiniger*

Textilreiniger* behandeln, pflegen und veredeln unterschiedlichste Textilien, aber z.B. auch Pelze oder Bettfedern.

Sie entfernen Verschmutzungen aller Art aus Kleidung und Wäsche.

Details zeigen
Berufsporträt Chemielaborant*

Chemielaborant*

Chemielaboranten* prüfen organische und anorganische Stoffe bzw. Produkte und untersuchen chemische Prozesse.

Zudem stellen sie Stoffgemische her und entwickeln bzw. optimieren das Syntheseverfahren von Präparaten.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker für Geräte und Systeme*

Elektroniker für Geräte und Systeme*

Elektroniker für Geräte und Systeme* passen Baugruppen an, erstellen Leiterplatten,

montieren Komponenten und stellen elektronische Geräte und Systeme für verschiedene Verwendungszwecke her.

Details zeigen
Berufsporträt Kerzenhersteller und Wachsbildner*

Kerzenhersteller und Wachsbildner*

Kerzenhersteller und Wachsbildner* verarbeiten Wachs, Paraffine, Fettsäuren, Farbstoffe und Duftstoffe

zu Haushaltskerzen, Zierkerzen oder Kirchenkerzen, Figuren, Ornamenten und Wachsbildern.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Metalltechnik (Umform- und Drahttechnik)*

Fachkraft für Metalltechnik (Umform- und Drahttechnik)*

Fachkräfte für Metalltechnik (Umform- und Drahttechnik)*

produzieren Drähte oder formen bzw. trennen Metallerzeugnisse.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Schutz und Sicherheit*

Fachkraft für Schutz und Sicherheit*

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit* sind in der Lage, Situationen und Gefährdungspotenziale richtig einzuschätzen.

Beispielsweise analysieren sie, wie hoch eine Gefährdung für ein Kraftwerk ist.

Details zeigen
Berufsporträt Vermessungstechniker (Bergvermessung)*

Vermessungstechniker (Bergvermessung)*

Vermessungstechniker (Bergvermessung)* erfassen Geodaten für den Bergbau über und unter Tage,

um Informationen über Rohstoffvorkommen und geologische Gegebenheiten zu erhalten.

Details zeigen
Berufsporträt Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)*

Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)*

Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)* übernehmen den Verkauf von Fleisch- und Wurstwaren.

Sie beraten und informieren die Kunden über Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten der Produkte.

Details zeigen
Berufsporträt Keramiker*

Keramiker*

Keramiker* stellen unter anderem Ofenkacheln und Fliesen her, aber auch Zierkeramik und Gebrauchskeramik

wie Tassen, Teller, Blumenkrüge oder Vasen, die sie teilweise eigenständig entwerfen.

Details zeigen
Berufsporträt Verwaltungsfachangestellter (Kommunalverwaltung)*

Verwaltungsfachangestellter (Kommunalverwaltung)*

Verwaltungsfachangestellte (Kommunalverwaltung)* bereiten Sitzungen von kommunalen Beschlussgremien

wie z.B. Gemeinderäten vor und sind an der Umsetzung der Beschlüsse beteiligt.

Details zeigen
Berufsporträt Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Vulkanisationstechnik)*

Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Vulkanisationstechnik)*

Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Vulkanisationstechnik)*

untersuchen Fahrzeugreifen auf Fehler und Mängel.

Details zeigen
Berufsporträt Technischer Systemplaner (Versorgungs- und Ausrüstungstechnik)*

Technischer Systemplaner (Versorgungs- und Ausrüstungstechnik)*

Technische Systemplaner (Versorgungs- und Ausrüstungstechnik)* sind an Planungsphasen,

Entwicklungsphasen und Umsetzungsphasen von Anlagen aus dem Bereich der Gebäudetechnik beteiligt.

Details zeigen

Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen

Info zum ServiceImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseJobadu.de in den sozialen NetzwerkenServiceportal für Arbeitgeber

Wartezeit