|
|
 |
Asphaltbauer*
Asphaltbauer* bereiten Baustoffmischungen mithilfe von Öfen und Mischanlagen auf,
führen Spezialfahrzeuge, bedienen handgeführte Maschinen, arbeiten aber auch mit Handwerkzeugen.
|
|
|
 |
Ausbaufacharbeiter (Estricharbeiten)*
Ausbaufacharbeiter (Estricharbeiten)* stellen Estriche als Unterböden für Bodenbeläge her,
aber auch als direkt begehbare Nutzböden, z.B. in Produktions- oder Sporthallen.
|
|
|
 |
Ausbaufacharbeiter (Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten)*
Ausbaufacharbeiter (Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten)* verkleiden vor allem Wände und Böden,
z.B. in Bädern, Küchen, Eingängen oder auf Terrassen.
|
|
|
 |
Ausbaufacharbeiter (Stuckateurarbeiten)*
Ausbaufacharbeiter (Stuckateurarbeiten)* führen Innen- und Außenputzarbeiten aus.
Sie prüfen den Untergrund, tragen die Putzmischungen auf und glätten die Oberflächen.
|
|
|
 |
Ausbaufacharbeiter (Trockenbauarbeiten)*
Ausbaufacharbeiter (Trockenbauarbeiten)* stellen Leichtbauwände her
und verkleiden Wände und Decken insbesondere mit Gipskarton- und Gipsfaserplatten bzw. Systembaustoffen.
|
|
|
 |
Ausbaufacharbeiter (Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten)*
Ausbaufacharbeiter (Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten)* verkleiden u.a. Fassaden mit Dämmstoffen,
tragen isolierende Sperrschichten auf, ummanteln Heizungsrohre oder dämmen Decken und Böden.
|
|
|
 |
Ausbaufacharbeiter (Zimmerarbeiten)*
Ausbaufacharbeiter (Zimmerarbeiten)* fertigen Holzkonstruktionen
beispielsweise für Decken, Dachstühle, Fachwerk und Holzrahmenbauteile.
|
|
|
 |
Baugeräteführer*
Baugeräteführer* transportieren z.B. Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte
vor Beginn der Bauarbeiten zur Baustelle und sorgen für die Betriebsbereitschaft.
|
|
|
 |
Bauwerksabdichter*
Bauwerksabdichter* schützen mit verschiedenen Verfahren Bauwerke
vor Luft- und Bodenfeuchtigkeit, Sicker- und Grundwasser.
|
|
|
 |
Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik*
Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik* führen Rückbau- und Abbrucharbeiten
an technischen Anlagen, Bauwerksteilen oder kompletten Bauwerken durch.
|
|
|
 |
Bauzeichner*
Bauzeichner* erstellen Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Häuser, Brücken,
Straßen und andere Bauwerke. Dazu arbeiten sie in der Regel am Computer mit CAD-Programmen.
|
|
|
 |
Beton- und Stahlbetonbauer*
Beton- und Stahlbetonbauer* bauen Beton- und Stahlbetonkonstruktionen, z.B. für Brücken und Hochhäuser.
Sie montieren oder fertigen Schalungen und Stützgerüste an, biegen und flechten Stahlbewehrungen.
|
|
|
 |
Bodenleger*
Bodenleger* statten Räume mit Teppich-, Linoleum-, PVC- und Korkböden oder Belägen
aus anderem Material wie Laminat oder Fertigparkett aus.
|
|
|
 |
Brunnenbauer*
Brunnenbauer* führen Bohrungen durch, um unterirdische Wasservorräte zu erschließen und nutzbar zu machen.
Durch Probebohrungen stellen sie fest, wo gutes Trinkwasser zu finden ist.
|
|
|
 |
Dachdecker*
Dachdecker* stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen
mit Dachplatten, -ziegeln, -steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen.
|
|
|
 |
Estrichleger*
Estrichleger* stellen Estriche für verschiedene Zwecke her
und verlegen in Werkhallen oder Sportstätten spezielle, direkt begehbare Verbundestriche.
|
|
|
 |
Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten*
Fachkräfte für Holz- und Bautenschutzarbeiten* verhindern bzw. beseitigen
mit unterschiedlichen chemischen Verfahren Insekten- und Pilzbefall an Holz- und anderen Bauwerksteilen.
|
|
|
 |
Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik*
Fachkräfte für Straßen- und Verkehrstechnik* übernehmen Arbeiten im Auftrag von Ingenieuren*
und sorgen beispielsweise für die Instandhaltung und den Ausbau von Straßen, Brücken oder Tunneln.
|
|
|
 |
Fachkraft für Wasserwirtschaft*
Fachkräfte für Wasserwirtschaft* konzipieren in Zusammenarbeit mit Ingenieuren*
Anlagen zur Wasserversorgung und Wasserentsorgung.
|
|
|
 |
Fassadenmonteur*
Fassadenmonteure* bringen Bauelemente an Fassaden an,
um Bauwerke vor Feuchtigkeit, Wärme und Kälte, Lärm oder Feuer zu schützen.
|
|
|
 |
Feuerungs- und Schornsteinbauer*
Feuerungs- und Schornsteinbauer* bauen und sanieren industrielle Feuerungsanlagen
für extrem hohe Temperaturen einschließlich der dafür erforderlichen Abgasleitungen.
|
|
|
 |
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger* verlegen Fliesen, Platten und Mosaike
und verkleiden damit Wände, Böden und Fassaden.
|
|
|
 |
Geomatiker*
Geomatiker* beschaffen Geodaten, indem sie selbst Vermessungen durchführen
oder vorhandene geografische Informationen von anderen Anbietern beziehen.
|
|
|
 |
Gerüstbauer*
Gerüstbauer* rüsten Fassaden mit Arbeits- und Schutzgerüsten ein.
Sie montieren die Gerüstteile mithilfe von Handwerkzeugen und Maschinen wie Ladekränen und Lastenaufzügen.
|
|
|
 |
Glaser (Fenster- und Glasfassadenbau)*
Glaser (Fenster- und Glasfassadenbau)* fertigen Fenster, Türen,
Schaufenster und Fassadenkonstruktionen aus Flachglas.
|
|
|
 |
Glaser (Verglasung und Glasbau)*
Glaser (Verglasung und Glasbau)* verglasen Fenster, Türen, Schaufenster und Vitrinen,
rahmen Bilder ein und fertigen Spiegel an. Auch anspruchsvolle Kunstverglasungen nehmen sie vor.
|
|
|
 |
Gleisbauer*
Gleisbauer* montieren und verlegen Schienen und Weichen und bauen Bahnübergänge.
Außerdem erhalten sie die Betriebssicherheit der Schienenfahrwege.
|
|
|
 |
Hochbaufacharbeiter (Beton- und Stahlbetonarbeiten)*
Hochbaufacharbeiter (Beton- und Stahlbetonarbeiten)* fertigen Bauteile
wie Fundamente, Stützen, Balken, Wände und Decken.
|
|
|
 |
Hochbaufacharbeiter (Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten)*
Hochbaufacharbeiter (Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten)* bauen Feuerungsanlagen,
Abzugskanäle und Schornsteine aus Stahlbetonteilen oder Mauerwerk.
|
|
|
 |
Hochbaufacharbeiter (Maurerarbeiten)*
Hochbaufacharbeiter (Maurerarbeiten)* stellen Mauerwerk her, betonieren Wände und Decken
oder bauen Stahlbetonfertigteile ein. Zudem bringen sie Wärmedämmungen an und verlegen Estriche.
|
|
|
 |
Holz- und Bautenschützer (Bautenschutz)*
Holz- und Bautenschützer (Bautenschutz)* trocknen durchfeuchtete Bauwerke,
bereiten Sanierungsbereiche vor, tauschen Mauerteile aus und ersetzen den Putz.
|
|
|
 |
Holz- und Bautenschützer (Holzschutz)*
Holz- und Bautenschützer (Holzschutz)* verhindern bzw. beseitigen
Insekten- und Pilzbefall an Gebäudebauteilen aus Holz.
|
|
|
 |
Industrie-Isolierer*
Industrie-Isolierer* dämmen Rohre, Behälter, Maschinen und Gebäude in industriellen Anlagen, um Energieverluste
oder Lärmemissionen zu vermindern bzw. schädliche Einwirkungen, z.B. durch Feuchtigkeit, zu verhindern.
|
|
|
 |
Isolierfacharbeiter*
Isolierfacharbeiter* dämmen industrielle Anlagen, um Energieverluste oder Lärmemission zu vermindern
bzw. schädliche Einwirkungen, z.B. durch Feuchtigkeit, zu verhindern.
|
|
|
 |
Kanalbauer*
Kanalbauer* verlegen Rohre aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall.
Sie bauen Abwassersysteme und -leitungen vom kleinen Hausanschluss bis hin zu großen Abwassersammlern.
|
|
|
 |
Maler und Lackierer (Ausbautechnik und Oberflächengestaltung)*
Maler und Lackierer (Ausbautechnik und Oberflächengestaltung)*
übernehmen neben den klassischen Malerarbeiten auch Aufgaben aus den Bereichen Aus- und Trockenbau.
|
|
|
 |
Maler und Lackierer (Bauten- und Korrosionsschutz)*
Maler und Lackierer (Bauten- und Korrosionsschutz)* sind im Neubau sowie bei der Sanierung und Modernisierung tätig.
Bevor sie Flächen beschichten, bereiten sie die Untergründe vor und reinigen sie.
|
|
|
 |
Maler und Lackierer (Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik)*
Maler und Lackierer (Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik)* übernehmen Aufgaben
aus den Bereichen Energieeinsparung bzw. energetische Ertüchtigung z.B. von Fassaden, Böden oder Decken.
|
|
|
 |
Maler und Lackierer (Gestaltung und Instandhaltung)*
Maler und Lackierer (Gestaltung und Instandhaltung)* gestalten und behandeln Innenwände,
Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden sowie die Oberflächen von Objekten aus verschiedenen Materialien.
|
|
|
 |
Maler und Lackierer (Kirchenmalerei und Denkmalpflege)*
Maler und Lackierer (Kirchenmalerei und Denkmalpflege)* erhalten, erneuern und restaurieren
Decken-, Wand- und Fassadenoberflächen, Wandmalereien und Stuck sowie Mobiliar und Plastiken.
|
|
|
 |
Maurer*
Maurer* stellen Rohbauten für Wohn- und Geschäftsgebäude her. Sie arbeiten mit Bauelementen,
Werkzeugen und Maschinen wie Erdbewegungs- und Rüttelmaschinen oder Stemmhämmern.
|
|
|
 |
Ofen- und Luftheizungsbauer*
Ofen- und Luftheizungsbauer* planen und bauen Öfen und Heizungen oder einzelne Baugruppen.
Dies können z.B. Kachelöfen, Warmluftheizungen oder zentrale Heizölanlagen sein.
|
|
|
 |
Parkettleger*
Parkettleger* gestalten und verschönern Innenräume durch kreative Bodengestaltung
wie Stab-, Mosaik-, Intarsien- oder Schiffsbodenparkett.
|
|
|
 |
Rohrleitungsbauer*
Rohrleitungsbauer* stellen Rohrleitungssysteme für Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme her und warten diese.
Bevor sie Rohre verlegen, schachten sie die Rohrgräben aus und sichern sie ab.
|
|
|
 |
Spezialtiefbauer*
Spezialtiefbauer* erstellen besonders tragfähige oder komplizierte Fundamente
für Großbauwerke wie Brücken oder Hochhäuser.
|
|
|
 |
Straßenbauer*
Straßenbauer* bauen Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen
sowie Autobahnen und Flugplätze. Sie setzen Baumaschinen wie Straßenfertiger, -fräsen und Pressluftgeräte ein.
|
|
|
 |
Stuckateur*
Stuckateure* geben Häusern und Räumen ihr individuelles Aussehen,
sei es im Innenausbau oder bei der Arbeit an der Fassade.
|
|
|
 |
Tiefbaufacharbeiter (Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten)*
Tiefbaufacharbeiter (Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten)*
sichern und entwässern Baugruben und auch im Tunnelbau wirken sie mit.
|
|
|
 |
Tiefbaufacharbeiter (Gleisbauarbeiten)*
Tiefbaufacharbeiter (Gleisbauarbeiten)* bauen den Unterbau für Gleisanlagen und verlegen Schienen.
Sie stellen Baugruben, Gräben sowie Böschungen her und sorgen für die Entwässerung an Bahnanlagen.
|
|
|
 |
Tiefbaufacharbeiter (Kanalbauarbeiten)*
Tiefbaufacharbeiter (Kanalbauarbeiten)* heben Gräben aus, sichern diese ab und bauen Abwasserleitungen.
In den Rohrbettungen verlegen sie Rohre aus Beton oder Kunststoff und montieren Abzweigungen und Formstücke.
|
|
|
 |
Tiefbaufacharbeiter (Rohrleitungsbauarbeiten)*
Tiefbaufacharbeiter (Rohrleitungsbauarbeiten)* verlegen Rohre für Gas- und Wasserleitungen,
heben dazu den Boden aus und bauen Schachtbauwerke aus Fertigteilen, Beton und Mauerwerk.
|
|
|
 |
Tiefbaufacharbeiter (Straßenbauarbeiten)*
Tiefbaufacharbeiter (Straßenbauarbeiten)* bauen Verkehrswege
und legen dazu z.B. Böschungen und Randbefestigungen an.
|
|
|
 |
Trockenbaumonteur*
Trockenbaumonteure* verkleiden Wände und Decken mit Holz, Kunststoff oder anderen Werkstoffen
und stellen die erforderlichen Unterkonstruktionen her.
|
|
|
 |
Vermessungstechniker (Bergvermessung)*
Vermessungstechniker (Bergvermessung)* erfassen Geodaten für den Bergbau über und unter Tage,
um Informationen über Rohstoffvorkommen und geologische Gegebenheiten zu erhalten.
|
|
|
 |
Vermessungstechniker (Vermessung)*
Vermessungstechniker (Vermessung)* führen vor Ort Geländevermessungen durch,
z.B. für Bauvorhaben oder um den Verlauf von Grundstücksgrenzen zu klären.
|
|
|
 |
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer*
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer* bauen beim Neubau oder bei der Sanierung von Gebäuden
Dämmschichten in Fassaden, Wände und Decken ein.
|
|
|
 |
Wasserbauer*
Wasserbauer* pflegen die Bausubstanz von Dämmen, Regelungsbauwerken und Ufersicherungen
sowie von Anlagen des Küsten- und Inselschutzes.
|
|
|
 |
Zimmerer*
Zimmerer* errichten Fachwerkkonstruktionen oder ganze Fertighäuser, montieren Fenster,
Türen, Treppen, Trennwände und Außenwandverkleidungen, die sie ggf. auch selbst gefertigt haben
|
|
Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen |
|
|