Berufsporträts

Beruflich weiterzukommen ist ohne Ausbildung schwer. Was nicht alle wissen: Ein Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf kann auch im späteren Berufsleben noch durch berufliche Nachqualifizierung nachgeholt werden.
Berufliche Nachqualifizierung ist ein Sammelbegriff für Maßnahmen für Erwachsene ohne bzw. ohne verwertbaren Berufsabschluss.
Zu diesen Maßnahmen gehören Umschulungen, die zu einem anerkannten Berufsabschluss führen, Vorbereitungskurse zur sogenannten Externenprüfung sowie die modulare Nachqualifizierung (z. B. über Vermittlung von Ausbildungsbausteinen oder Teilqualifikationen).
Nach mehreren Teilqualifikationen kann die Abschlussprüfung vor einer zuständigen Stelle abgelegt werden.
Auf die Förderung einer Weiterbildung zum Nachholen eines Berufsabschlusses besteht (ebenso wie für eine berufliche Weiterbildung mit dem Ziel des Nachholens eines Hauptschul- oder vergleichbaren Abschlusses) ein grundsätzlicher Rechtsanspruch.
Vor Beginn einer Berufsausbildung schließen die Ausbildenden und die Auszubildenden einen Berufsausbildungsvertrag.
Ausbildende sind diejenigen, die eine andere Person zur Berufsausbildung einstellen, d. h. in aller Regel der Ausbildungsbetrieb. Davon sind diejenigen zu unterscheiden, die die Ausbildung praktisch durchführen. Das können Ausbildende selbst oder von ihnen beauftragte Ausbilder und Ausbilderinnen sein.
Auszubildende sind diejenigen, die ausgebildet werden. Ist die Person noch minderjährig, muss zum Vertragsschluss die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter und Vertreterinnen eingeholt werden. Vertretungsberechtigt sind grundsätzlich beide Elternteile gemeinsam, in Ausnahmefällen ein Elternteil oder ein Vormund.
Der wesentliche Inhalt des Berufsausbildungsvertrages muss von den Ausbildenden unverzüglich nach der Vereinbarung, auf jeden Fall aber vor Beginn der Berufsausbildung schriftlich niedergelegt werden. Die Niederschrift des Vertrages ist von den Ausbildenden, den Auszubildenden und deren gesetzlichen Vertretern und Vertreterinnen zu unterzeichnen.
Ausbildungsbetriebe müssen dafür sorgen, dass ihren Auszubildenden die berufliche Handlungsfähigkeit vermittelt wird, die zum Erreichen des Ausbildungszieles, wie es in der Ausbildungsordnung festgelegt ist, erforderlich ist.
Sie haben die Berufsausbildung so durchzuführen, dass das Ausbildungsziel in der vorgesehenen Ausbildungszeit erreicht werden kann.
Über das Ausbildungsziel sowie die zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung enthalten der Ausbildungsvertrag (Niederschrift) wie auch die Ausbildungsordnung klare Regelungen. Anhand dieser Unterlagen ist ein späterer Vergleich mit dem tatsächlichen Ausbildungsverlauf möglich.
Auszubildende müssen an ihrer eigenen Berufsausbildung aktiv mitwirken und sich bemühen, die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die erforderlich sind, um das Ausbildungsziel zu erreichen.
Sie müssen den Weisungen folgen, die ihnen im Rahmen der Berufsausbildung vom Ausbildenden, von den Ausbildern, Ausbilderinnen oder von anderen weisungsberechtigten Personen erteilt werden. Ihnen dürfen nur Aufgaben übertragen werden, die dem Ausbildungszweck dienen und ihren körperlichen Kräften angemessen sind.

Berufsporträt Medizinischer Technologe für Veterinärmedizin*

Medizinischer Technologe für Veterinärmedizin*

Medizinische Technologen für Veterinärmedizin* arbeiten mit unterschiedlichen medizintechnischen Geräten,

z.B. Elektronenmikroskopen, Analysewagen oder Zellzählautomaten.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft Agrarservice*

Fachkraft Agrarservice*

Fachkräfte Agrarservice* übernehmen Dienstleistungen im technischen Bereich der Pflanzenproduktion.

Sie bearbeiten Böden mit Pflügen und Eggen und säen und pflanzen Getreide, Hülsenfrüchte oder Kartoffeln.

Details zeigen
Berufsporträt Sattler (Reitsportsattlerei)*

Sattler (Reitsportsattlerei)*

Sattler (Reitsportsattlerei)* stellen nach Kundenwunsch

Sättel, Zaumzeug, Pferdegeschirre und andere Sportartikel aus Leder her.

Details zeigen
Berufsporträt Schädlingsbekämpfer*

Schädlingsbekämpfer*

Schädlingsbekämpfer* ergreifen verschiedene Maßnahmen, um Menschen, Tiere, Pflanzen,

Vorräte, Materialien und Gebäude vor Schädlingen zu schützen.

Details zeigen
Berufsporträt Holz- und Bautenschützer (Bautenschutz)*

Holz- und Bautenschützer (Bautenschutz)*

Holz- und Bautenschützer (Bautenschutz)* trocknen durchfeuchtete Bauwerke,

bereiten Sanierungsbereiche vor, tauschen Mauerteile aus und ersetzen den Putz.

Details zeigen
Berufsporträt Kfz-Mechatroniker (Karosserietechnik)*

Kfz-Mechatroniker (Karosserietechnik)*

Kfz-Mechatroniker (Karosserietechnik)* beurteilen Schäden

an Fahrzeugkarosserien bzw. Karosseriebauteilen, Leichtbauteilen und Aufbauten.

Details zeigen
Berufsporträt Zahntechniker*

Zahntechniker*

Zahntechniker* stellen in Handarbeit festsitzenden Zahnersatz

wie Zahnkronen, Brücken und Implantate oder herausnehmbaren Zahnersatz her.

Details zeigen
Berufsporträt Zupfinstrumentenmacher (Harfenbau)*

Zupfinstrumentenmacher (Harfenbau)*

Zupfinstrumentenmacher (Harfenbau)* stellen nach vorgegebenen Zeichnungen

oder eigenen Entwürfen Harfen, aber auch andere Zupfinstrumente wie Zithern her.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroanlagenmonteur*

Elektroanlagenmonteur*

Elektroanlagenmonteure* arbeiten mit elektrischen Anlagen und Systemen,

z.B. der Steuerungstechnik und Regelungstechnik. Von Hand montieren sie u.a. Verteilertafeln oder Schalttafeln.

Details zeigen
Berufsporträt Industriekeramiker Verfahrenstechnik*

Industriekeramiker Verfahrenstechnik*

Industriekeramiker Verfahrenstechnik* bereiten Rohstoffe wie Ton oder Kaolin

zu keramischen Grundmassen auf, stellen Glasuren her und gießen Arbeitsformen aus Gips.

Details zeigen
Berufsporträt Schiffsmechaniker*

Schiffsmechaniker*

Schiffsmechaniker* bedienen die technischen Anlagen und Maschinen an Bord eines Schiffes und halten sie instand.

Zudem übernehmen sie auf der Kommandobrücke und im Maschinenraum Wachdienste.

Details zeigen
Berufsporträt Naturwerksteinmechaniker (Steinmetztechnik)*

Naturwerksteinmechaniker (Steinmetztechnik)*

Naturwerksteinmechaniker (Steinmetztechnik)* wählen Steine aus

und spalten, behauen, schleifen und polieren sie, bis sie die gewünschte Form und Oberfläche besitzen.

Details zeigen
Berufsporträt Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Caravan- und Reisemobiltechnik)*

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Caravan- und Reisemobiltechnik)*

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Caravan- und Reisemobiltechnik)* stellen z.B. mit Hilfe

von CNC-Maschinen Bauteile für den Außenbereich und den Wohnbereich von Wohnwägen und Wohnmobilen her.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann im Gesundheitswesen*

Kaufmann im Gesundheitswesen*

Kaufleute im Gesundheitswesen* planen und organisieren Verwaltungsvorgänge,

Geschäftsprozesse und Dienstleistungen im Gesundheitswesen.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Fruchtsafttechnik*

Fachkraft für Fruchtsafttechnik*

Fachkräfte für Fruchtsafttechnik* stellen Obstsäfte und Gemüsesäfte sowie Fruchtweine her.

Als Ausgangsstoffe verwenden sie frisches Obst und Gemüse sowie Fruchtsaftkonzentrate und Wasser.

Details zeigen
Berufsporträt Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik)*

Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik)*

Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik)* arbeiten

an Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken.

Details zeigen
Berufsporträt Textilgestalter im Handwerk (Weben)*

Textilgestalter im Handwerk (Weben)*

Textilgestalter im Handwerk (Weben)* verarbeiten Garne aus Naturfasern wie Baumwolle,

Leinen, Wolle oder Seide zu Bekleidungsstoffen und Vorhangstoffen, Tischwäsche, Webbildern oder Teppichen.

Details zeigen
Berufsporträt Automatenfachmann (Automatendienstleistung)*

Automatenfachmann (Automatendienstleistung)*

Automatenfachleute der Fachrichtung Automatendienstleistung* installieren Automaten,

nehmen diese in Betrieb und passen die Automateneinstellung an die Bedürfnisse des Kunden an.

Details zeigen
Berufsporträt Industrie-Isolierer*

Industrie-Isolierer*

Industrie-Isolierer* dämmen Rohre, Behälter, Maschinen und Gebäude in industriellen Anlagen, um Energieverluste

oder Lärmemissionen zu vermindern bzw. schädliche Einwirkungen, z.B. durch Feuchtigkeit, zu verhindern.

Details zeigen
Berufsporträt Gärtner (Zierpflanzenbau)*

Gärtner (Zierpflanzenbau)*

Gärtner (Zierpflanzenbau)* vermehren und kultivieren Schnittblumen, Beetpflanzen,

Topfpflanzen, Balkonpflanzen und Grünpflanzen in Gewächshäusern und im Sommer auch im Freiland.

Details zeigen
Berufsporträt Gärtner (Gemüsebau)*

Gärtner (Gemüsebau)*

Gärtner (Gemüsebau)* erzeugen, vermehren und kultivieren Wurzelgemüse,

Zwiebelgemüse oder Knollengemüse, Spargel, Blattgemüse und Fruchtgemüse sowie Kräuter und Zuchtpilze.

Details zeigen
Berufsporträt Dachdecker*

Dachdecker*

Dachdecker* stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen

mit Dachplatten, Dachziegeln, Dachsteinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen.

Details zeigen
Berufsporträt Maskenbildner*

Maskenbildner*

Maskenbildner* unterstützen Darsteller*

in Oper, Theater, Musical, Film oder Fernsehen dabei, in ihre Rollen zu schlüpfen.

Details zeigen
Berufsporträt Friseur*

Friseur*

Friseure* beraten ihre Kunden. Dann waschen, schneiden, pflegen und frisieren sie die Haare.

Je nach Wunsch färben sie die Haare auch oder legen Dauerwellen.

Details zeigen
Berufsporträt Metallbildner (Gürtlertechnik)*

Metallbildner (Gürtlertechnik)*

Metallbildner (Gürtlertechnik)* bearbeitenund verarbeiten Buntmetalle, aber auch Verbundstoffe und Kunststoffe.

Sie entwerfen Werkstücke nach eigenen Ideen oder Kundenvorgaben.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrensmechaniker für Brillenoptik*

Verfahrensmechaniker für Brillenoptik*

Verfahrensmechaniker für Brillenoptik* stellen Brillengläser her,

indem sie Glasrohlinge oder Kunststoffrohlinge fräsen, schleifen, polieren oder veredeln.

Details zeigen
Berufsporträt Maßschneider*

Maßschneider*

Maßschneider* stellen nach eigenen oder vorgegebenen Entwürfen

Damenkleider, Kostüme, Mäntel, Röcke, Anzüge oder Freizeitkleidung in Maßarbeit her.

Details zeigen
Berufsporträt Brauer und Mälzer*

Brauer und Mälzer*

Brauer und Mälzer* stellen Malz her und brauen daraus dann mit Wasser, Hopfen und Hefe Bier.

Dazu setzen sie das Malz mit Wasser an und läutern die entstandene Maische.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik)*

Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik)*

Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik)* planen und installieren elektrotechnische Anlagen,

etwa Anlagen der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden.

Details zeigen
Berufsporträt Bogenmacher*

Bogenmacher*

Bogenmacher* fertigen hochwertige Bögen für Streichinstrumente wie Violinen, Violen, Celli oder Bässe.

Die Vorgaben und Maße für den Bogenbau entnehmen sie technischen Zeichnungen.

Details zeigen
Berufsporträt Pelzveredler*

Pelzveredler*

Pelzveredler* verarbeiten Rohfelle zu Pelz. Sie weichen Felle ein und behandeln sie chemisch.

Dann bearbeiten sie sie auf der Kürschnerbank, ziehen sie glatt, entfleischen und beschneiden sie.

Details zeigen
Berufsporträt Kosmetiker*

Kosmetiker*

Kosmetiker* beurteilen Hauttyp und Hautbeschaffenheit ihrer Kunden,

beraten sie und führen geeignete Maßnahmen der Körperpflege oder Schönheitspflege durch.

Details zeigen
Berufsporträt Veranstaltungskaufmann*

Veranstaltungskaufmann*

Veranstaltungskaufleute* konzipieren Veranstaltungen,

organisieren deren Durchführung und bereiten sie kaufmännisch vor und nach.

Details zeigen
Berufsporträt Textilgestalter im Handwerk (Stricken)*

Textilgestalter im Handwerk (Stricken)*

Textilgestalter im Handwerk (Stricken)* entwerfen nach Vorgabe von Kunden

sowie eigenen Ideen Muster und Bekleidungsschnitte und wählen Materialien und Verarbeitungsweise aus.

Details zeigen
Berufsporträt Aufbereitungsmechaniker (Steinkohle)*

Aufbereitungsmechaniker (Steinkohle)*

Aufbereitungsmechaniker (Steinkohle)* überwachen die weitgehend automatisierte Aufbereitung von Steinkohle.

Dazu steuern sie Maschinen und Anlagen, in denen die Rohkohle gesiebt und von Gestein befreit wird.

Details zeigen
Berufsporträt Tierwirt (Schäferei)*

Tierwirt (Schäferei)*

Tierwirte (Schäferei)* züchten Qualitätstiere für die Vermehrung oder halten Schafe für die Gewinnung

von Fleisch, Milch und Wolle. Sie versorgen Schafe, ziehen Jungtiere auf und pflegen kranke Tiere.

Details zeigen
Berufsporträt Steinmetz und Steinbildhauer (Steinbildhauerarbeiten)*

Steinmetz und Steinbildhauer (Steinbildhauerarbeiten)*

Steinmetz und Steinbildhauer (Steinbildhauerarbeiten)* stellen z.B. Gedenksteine,

Skulpturen und Reliefs her oder führen Restaurierungsarbeiten an Bildhauerwerken durch.

Details zeigen
Berufsporträt Metall- und Glockengießer (Kunst- und Glockengusstechnik)*

Metall- und Glockengießer (Kunst- und Glockengusstechnik)*

Metall- und Glockengießer (Kunst- und Glockengusstechnik)*

entwerfen Glocken und Kunstgegenstände und stellen diese her.

Details zeigen
Berufsporträt Spielzeughersteller*

Spielzeughersteller*

Spielzeughersteller* können in verschiedenen Produktionsbereichen der Spielzeugindustrie tätig sein.

Sie planen die einzelnen Produktionsschritte, bereiten sie vor und führen sie durch.

Details zeigen
Berufsporträt Naturwerksteinmechaniker (Schleiftechnik)*

Naturwerksteinmechaniker (Schleiftechnik)*

Naturwerksteinmechaniker (Schleiftechnik)* schleifen und polieren

Platten, Fliesen und andere Produkte aus Naturwerkstein, z.B. aus Granit oder Marmor.

Details zeigen
Berufsporträt Ausbaufacharbeiter (Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten)*

Ausbaufacharbeiter (Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten)*

Ausbaufacharbeiter (Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten)*

verkleiden vor allem Wände und Böden, z.B. in Bädern, Küchen, Eingängen oder auf Terrassen.

Details zeigen
Berufsporträt Mechatroniker*

Mechatroniker*

Mechatroniker* bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten

komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker für Gebäudesystemintegration*

Elektroniker für Gebäudesystemintegration*

Elektroniker für Gebäudesystemintegration*

planen, integrieren und installieren Systeme der vernetzten Gebäudetechnik.

Details zeigen
Berufsporträt Weintechnologe*

Weintechnologe*

Weintechnologen* stellen Wein, Traubensaft sowie weinhaltige und weinähnliche Getränke her.

Sie überwachen den Gärprozess und führen Schönungen nach Vorgabe durch.

Details zeigen
Berufsporträt Orthopädieschuhmacher*

Orthopädieschuhmacher*

Orthopädieschuhmacher* stellen anhand von ärztlichen Verordnungen orthopädische Maßschuhe her

bzw. arbeiten Konfektionsschuhe um und passen sie individuell an.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr*

Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr*

Kaufleute im Eisenbahn- und Straßenverkehr* organisieren und verkaufen Transportdienstleistungen.

Sie beachten dabei die rechtlichen Vorschriften und Gesetze, z.B. Zollbestimmungen und Steuerbestimmungen.

Details zeigen
Berufsporträt Schilder- und Lichtreklamehersteller*

Schilder- und Lichtreklamehersteller*

Schilder- und Lichtreklamehersteller* entwerfen und realisieren nach Kundenwünschen

z.B. Leuchtreklameanlagen, Schilder und Anzeigetafeln.

Details zeigen
Berufsporträt Fischwirt (Aquakultur und Binnenfischerei)*

Fischwirt (Aquakultur und Binnenfischerei)*

Fischwirte (Aquakultur und Binnenfischerei)* züchten z.B. in Teichanlagen Süßwasserfische und Süßwasserkrebse,

in Tanks bzw. Becken auch Garnelen, in Aquakulturanlagen an den Küsten z.B. Miesmuscheln.

Details zeigen
Berufsporträt Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Bauteile)*

Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Bauteile)*

Kunststoff- und Kautschuktechnologen (Bauteile)* stellen Rohrleitungsteile und Rohrleitungssysteme,

Bauteile und Baugruppen aus polymeren Werkstoffen her und prüfen die Qualität der Erzeugnisse.

Details zeigen
Berufsporträt Bergbautechnologe (Tiefbohrtechnik)*

Bergbautechnologe (Tiefbohrtechnik)*

Bergbautechnologen (Tiefbohrtechnik)* arbeiten viel mit Bohrmaschinen, Fräsmaschinen

und Fördermaschinen sowie mit Betonpumpen, die sie mit Handwerkzeugen montieren, warten und reparieren.

Details zeigen

Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen

Info zum ServiceImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseJobadu.de in den sozialen NetzwerkenServiceportal für Arbeitgeber

Wartezeit