|
|
 |
Automatenfachmann (Automatendienstleistung)*
Automatenfachleute der Fachrichtung Automatendienstleistung* installieren Automaten,
nehmen diese in Betrieb und passen die Automateneinstellung an die Bedürfnisse des Kunden an.
|
|
|
 |
Automatenfachmann (Automatenmechatronik)*
Automatenfachleute der Fachrichtung Automatenmechatronik* montieren Automaten,
schließen Leitungen an, installieren und konfigurieren die informationstechnischen Systeme des Geräts.
|
|
|
 |
Elektroanlagenmonteur*
Elektroanlagenmonteure* installieren energietechnische, steuerungs- und regelungstechnische,
melde-, sicherheits- und beleuchtungstechnische Anlagen.
|
|
|
 |
Elektroniker (Automatisierungs- und Systemtechnik)*
Elektroniker (Automatisierungs- und Systemtechnik)* entwerfen Automatisierungsanlagen und nehmen diese in Betrieb.
Sie weisen die Anwender bei der Inbetriebnahme in die Bedienung ein.
|
|
|
 |
Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik)*
Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik)* planen und installieren elektrotechnische Anlagen,
etwa Anlagen der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden.
|
|
|
 |
Elektroniker für Betriebstechnik*
Elektroniker für Betriebstechnik* installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen
elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik.
|
|
|
 |
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme*
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme*
überwachen und steuern gebäudetechnische Systeme von Leitzentralen aus.
|
|
|
 |
Elektroniker für Gebäudesystemintegration*
Elektroniker für Gebäudesystemintegration*
planen, integrieren und installieren Systeme der vernetzten Gebäudetechnik.
|
|
|
 |
Elektroniker für Geräte und Systeme*
Elektroniker für Geräte und Systeme* passen Baugruppen an, erstellen Leiterplatten,
montieren Komponenten und stellen elektronische Geräte und Systeme für verschiedene Verwendungszwecke her.
|
|
|
 |
Elektroniker für Informations- und Systemtechnik*
Elektroniker für Informations- und Systemtechnik* sind an der Entwicklung von Automatisierungssystemen,
Informations- und Kommunikationssystemen oder funktechnischen Systemen beteiligt.
|
|
|
 |
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (BBiG)*
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (BBiG)* übernehmen,
vorwiegend in Betrieben der Elektroindustrie, Aufgaben bei der Herstellung elektrischer Maschinen.
|
|
|
 |
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (HwO)*
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (HwO)* montieren mechanische Bauteile,
elektrische Komponenten und elektronische Steuerungen zu fertigen Antriebs- oder Energieerzeugungssystemen.
|
|
|
 |
Fachkraft für Veranstaltungstechnik*
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik* planen die Ausstattung und den Ablauf von Veranstaltungen.
Sie vernetzen die Anlagen, führen Prüfungen zur elektrischen Sicherheit durch und nehmen die Anlagen in Betrieb.
|
|
|
 |
Industrieelektriker (Betriebstechnik)*
Industrieelektriker (Betriebstechnik)* arbeiten viel mit elektrotechnischen Anlagen und Systemen,
z.B. mit Elektromotoren und Transformatoren. Von Hand stellen sie elektrisch leitende Verbindungen her.
|
|
|
 |
Industrieelektriker (Geräte und Systeme)*
Industrieelektriker (Geräte und Systeme)* sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.
Sie bearbeiten, montieren und verbinden mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel.
|
|
|
 |
Informationselektroniker*
Informationselektroniker* analysieren die Anforderungen ihrer Kunden
z.B. an Telefon-, Sicherheits- oder gebäudetechnische Anlagen, Computerarbeitsplätze oder Unterhaltungselektronik.
|
|
|
 |
IT-System-Elektroniker*
IT-System-Elektroniker* entwerfen, installieren und konfigurieren Systeme,
Komponenten und Netzwerke der Informationstechnologie.
|
|
|
 |
Mechatroniker*
Mechatroniker* bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten
komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion.
|
|
|
 |
Mikrotechnologe*
Mikrotechnologen* fertigen mikrotechnische Produkte wie z.B. Computerchips oder Airbagsensoren.
Sie bedienen Maschinen und Anlagen, halten diese instand und rüsten sie um.
|
|
|
 |
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker*
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker* fertigen Rollladen- und Sonnenschutzanlagen
und montieren Toranlagen und Rollgitter. Damit alles einwandfrei funktioniert, machen sie Funktionsprüfungen.
|
|
Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen |
|
|