Berufsporträts

Beruflich weiterzukommen ist ohne Ausbildung schwer. Was nicht alle wissen: Ein Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf kann auch im späteren Berufsleben noch durch berufliche Nachqualifizierung nachgeholt werden.
Berufliche Nachqualifizierung ist ein Sammelbegriff für Maßnahmen für Erwachsene ohne bzw. ohne verwertbaren Berufsabschluss.
Zu diesen Maßnahmen gehören Umschulungen, die zu einem anerkannten Berufsabschluss führen, Vorbereitungskurse zur sogenannten Externenprüfung sowie die modulare Nachqualifizierung (z. B. über Vermittlung von Ausbildungsbausteinen oder Teilqualifikationen).
Nach mehreren Teilqualifikationen kann die Abschlussprüfung vor einer zuständigen Stelle abgelegt werden.
Auf die Förderung einer Weiterbildung zum Nachholen eines Berufsabschlusses besteht (ebenso wie für eine berufliche Weiterbildung mit dem Ziel des Nachholens eines Hauptschul- oder vergleichbaren Abschlusses) ein grundsätzlicher Rechtsanspruch.
Vor Beginn einer Berufsausbildung schließen die Ausbildenden und die Auszubildenden einen Berufsausbildungsvertrag.
Ausbildende sind diejenigen, die eine andere Person zur Berufsausbildung einstellen, d. h. in aller Regel der Ausbildungsbetrieb. Davon sind diejenigen zu unterscheiden, die die Ausbildung praktisch durchführen. Das können Ausbildende selbst oder von ihnen beauftragte Ausbilder und Ausbilderinnen sein.
Auszubildende sind diejenigen, die ausgebildet werden. Ist die Person noch minderjährig, muss zum Vertragsschluss die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter und Vertreterinnen eingeholt werden. Vertretungsberechtigt sind grundsätzlich beide Elternteile gemeinsam, in Ausnahmefällen ein Elternteil oder ein Vormund.
Der wesentliche Inhalt des Berufsausbildungsvertrages muss von den Ausbildenden unverzüglich nach der Vereinbarung, auf jeden Fall aber vor Beginn der Berufsausbildung schriftlich niedergelegt werden. Die Niederschrift des Vertrages ist von den Ausbildenden, den Auszubildenden und deren gesetzlichen Vertretern und Vertreterinnen zu unterzeichnen.
Ausbildungsbetriebe müssen dafür sorgen, dass ihren Auszubildenden die berufliche Handlungsfähigkeit vermittelt wird, die zum Erreichen des Ausbildungszieles, wie es in der Ausbildungsordnung festgelegt ist, erforderlich ist.
Sie haben die Berufsausbildung so durchzuführen, dass das Ausbildungsziel in der vorgesehenen Ausbildungszeit erreicht werden kann.
Über das Ausbildungsziel sowie die zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung enthalten der Ausbildungsvertrag (Niederschrift) wie auch die Ausbildungsordnung klare Regelungen. Anhand dieser Unterlagen ist ein späterer Vergleich mit dem tatsächlichen Ausbildungsverlauf möglich.
Auszubildende müssen an ihrer eigenen Berufsausbildung aktiv mitwirken und sich bemühen, die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die erforderlich sind, um das Ausbildungsziel zu erreichen.
Sie müssen den Weisungen folgen, die ihnen im Rahmen der Berufsausbildung vom Ausbildenden, von den Ausbildern, Ausbilderinnen oder von anderen weisungsberechtigten Personen erteilt werden. Ihnen dürfen nur Aufgaben übertragen werden, die dem Ausbildungszweck dienen und ihren körperlichen Kräften angemessen sind.

Berufsporträt Mechatroniker*

Mechatroniker*

Mechatroniker* bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten

komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Gastronomie*

Fachkraft für Gastronomie*

Fachkräfte für Gastronomie* nehmen z.B. im Restaurant Bestellungen entgegen und servieren

die Getränke und das Essen, schenken an der Bar Getränke aus oder verkaufen Speisen an der Theke.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Wasserwirtschaft*

Fachkraft für Wasserwirtschaft*

Fachkräfte für Wasserwirtschaft* konzipieren in Zusammenarbeit mit Ingenieuren*

Anlagen zur Wasserversorgung und Wasserentsorgung.

Details zeigen
Berufsporträt Handzuginstrumentenmacher*

Handzuginstrumentenmacher*

Handzuginstrumentenmacher* bauen handgezogene oder angeblasene Instrumente.

Vor dem Bau erstellen sie Entwürfe oder entnehmen Vorgaben und Maße vorhandenen technischen Zeichnungen.

Details zeigen
Berufsporträt Mikrotechnologe*

Mikrotechnologe*

Mikrotechnologen* fertigen mikrotechnische Produkte wie z.B. Computerchips oder Airbagsensoren.

Sie bedienen Maschinen und Anlagen, halten diese instand und rüsten sie um.

Details zeigen
Berufsporträt Hochbaufacharbeiter (Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten)*

Hochbaufacharbeiter (Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten)*

Hochbaufacharbeiter (Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten)* bauen Feuerungsanlagen,

Abzugskanäle und Schornsteine aus Stahlbetonteilen oder Mauerwerk.

Details zeigen
Berufsporträt Servicekaufmann im Luftverkehr*

Servicekaufmann im Luftverkehr*

Servicekaufleute im Luftverkehr* betreuen, informieren und beraten Fluggäste am Flughafen.

Sie ermitteln Flugpreise, verkaufen Tickets, reservieren Sitzplätze und buchen Hotelzimmer und Mietwagen.

Details zeigen
Berufsporträt Pferdewirt (Klassische Reitausbildung)*

Pferdewirt (Klassische Reitausbildung)*

Pferdewirte (Klassische Reitausbildung)* beurteilen die Eignung von Pferden

für spezifische Verwendungszwecke und Disziplinen, bilden sie in der Dressur und im Springen aus und trainieren sie.

Details zeigen
Berufsporträt Prüftechnologe Keramik*

Prüftechnologe Keramik*

Prüftechnologen Keramik* ermitteln Bestandteile und Eigenschaften von Rohstoffen und Werkstoffen

für die Herstellung keramischer Erzeugnisse, von Glas oder mineralischen Baustoffen.

Details zeigen
Berufsporträt Drechsler (Elfenbeinschnitzer)*

Drechsler (Elfenbeinschnitzer)*

Drechsler (Elfenbeinschnitzer)* fertigen Entwurfsskizzen an, wählen das Arbeitsmaterial aus,

z.B. Steinnüsse (Taguanüsse), Horn, Mammutelfenbein oder Kunststoff und sägen die Werkstücke grob in Form.

Details zeigen
Berufsporträt Figurenkeramformer*

Figurenkeramformer*

Figurenkeramformer* wirken nach der Planung und Vorbereitung der Arbeitsabläufe

bei der Entwicklung eines Modells und der Herstellung der Masse mit.

Details zeigen
Berufsporträt Holzblasinstrumentenmacher*

Holzblasinstrumentenmacher*

Holzblasinstrumentenmacher* erstellen vor dem Blasinstrumentenbau

Entwürfe oder entnehmen Vorgaben und Maße vorhandenen technischen Zeichnungen.

Details zeigen
Berufsporträt Naturwerksteinmechaniker (Maschinenbearbeitungstechnik)*

Naturwerksteinmechaniker (Maschinenbearbeitungstechnik)*

Naturwerksteinmechaniker (Maschinenbearbeitungstechnik)*

fertigen Werkstücke wie Platten, Fliesen und Massivstücke aus Natursteinen an.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (HwO)*

Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (HwO)*

Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (HwO)* montieren mechanische Bauteile,

elektrische Komponenten und elektronische Steuerungen zu fertigen Antriebs- oder Energieerzeugungssystemen.

Details zeigen
Berufsporträt Gestalter für immersive Medien*

Gestalter für immersive Medien*

Gestalter für immersive Medien* sind am gesamten Produktionsprozess bei der Erstellung und Gestaltung

von Anwendungen mit immersiven Technologien wie Virtual oder Augmented Reality beteiligt.

Details zeigen
Berufsporträt Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger* verlegen Fliesen, Platten und Mosaike

und verkleiden damit Wände, Böden und Fassaden.

Details zeigen
Berufsporträt Automatenfachmann (Automatendienstleistung)*

Automatenfachmann (Automatendienstleistung)*

Automatenfachleute der Fachrichtung Automatendienstleistung* installieren Automaten,

nehmen diese in Betrieb und passen die Automateneinstellung an die Bedürfnisse des Kunden an.

Details zeigen
Berufsporträt Informationselektroniker*

Informationselektroniker*

Informationselektroniker* analysieren die Anforderungen ihrer Kunden z.B. an Telefonanlagen,

Sicherheitsanlagen oder gebäudetechnische Anlagen, Computerarbeitsplätze oder Unterhaltungselektronik.

Details zeigen
Berufsporträt Vergolder*

Vergolder*

Vergolder* führen verschiedene Arten von Vergoldungen und Metallisierungen aus.

Beispielsweise vergolden sie Stuckornamente oder Inschriften mit Blattgold.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Transportbeton)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Transportbeton)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Transportbeton)*

stellen vor allem verschiedene Arten von Beton her.

Details zeigen
Berufsporträt Behälter- und Apparatebauer*

Behälter- und Apparatebauer*

Behälter- und Apparatebauer* stellen z.B. Kessel und druckfeste Reaktionsbehälter

für die Verfahrenstechnik und die Nahrungsmittelindustrie und Getränkeindustrie her.

Details zeigen
Berufsporträt Hochbaufacharbeiter (Beton- und Stahlbetonarbeiten)*

Hochbaufacharbeiter (Beton- und Stahlbetonarbeiten)*

Hochbaufacharbeiter (Beton- und Stahlbetonarbeiten)* fertigen Bauteile

wie Fundamente, Stützen, Balken, Wände und Decken.

Details zeigen
Berufsporträt Medizinischer Technologe für Veterinärmedizin*

Medizinischer Technologe für Veterinärmedizin*

Medizinische Technologen für Veterinärmedizin* arbeiten mit unterschiedlichen medizintechnischen Geräten,

z.B. Elektronenmikroskopen, Analysewagen oder Zellzählautomaten.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Metalltechnik (Zerspanungstechnik)*

Fachkraft für Metalltechnik (Zerspanungstechnik)*

Fachkräfte für Metalltechnik (Zerspanungstechnik)* stellen in Serienfertigung oder Einzelfertigung

Bauteile bzw. funktionsfähige Baugruppen her, z.B. für den Maschinenbau oder Fahrzeugbau.

Details zeigen
Berufsporträt Land- und Baumaschinenmechatroniker*

Land- und Baumaschinenmechatroniker*

Land- und Baumaschinenmechatroniker* halten Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen instand,

die in der Land- und Forstwirtschaft und auf Baustellen zum Einsatz kommen.

Details zeigen
Berufsporträt Feinoptiker*

Feinoptiker*

Feinoptiker* fertigen planoptische und rundoptische Bauelemente wie Linsen oder Prismen für Fernrohre,

Mikroskope, Projektionsgeräte, medizinische Diagnosegeräte oder Astro-Objektive.

Details zeigen
Berufsporträt Produktionsfachkraft Chemie*

Produktionsfachkraft Chemie*

Produktionsfachkräfte Chemie* bereiten nach Rezepturen Mischungen

z.B. für Düngemittel, Mineralölprodukte oder Farben zu.

Details zeigen
Berufsporträt Asphaltbauer*

Asphaltbauer*

Asphaltbauer* bereiten Baustoffmischungen mithilfe von Öfen und Mischanlagen auf,

führen Spezialfahrzeuge, bedienen handgeführte Maschinen, arbeiten aber auch mit Handwerkzeugen.

Details zeigen
Berufsporträt Investmentfondskaufmann*

Investmentfondskaufmann*

Investmentfondskaufleute* analysieren Wertpapiere, Geldmärkte und Kapitalmärkte im Inland und Ausland

und unterstützen damit Fondsmanager* bei Fondsaufbau und Fondsverwaltung.

Details zeigen
Berufsporträt Rechtsanwaltsfachangestellter*

Rechtsanwaltsfachangestellter*

Rechtsanwaltsfachangestellte* fertigen Schriftsätze an, beispielsweise für Zivil- und Strafprozesse.

Zudem berechnen sie Forderungen und bereiten Schriftstücke für Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen vor.

Details zeigen
Berufsporträt Tankwart*

Tankwart*

Tankwarte* führen neben dem Verkauf von Treibstoffen und Schmierstoffen auch Diagnosetätigkeiten und Prüftätigkeiten

sowie kleinere Reparaturen durch, bauen Zubehör in Fahrzeuge ein und verkaufen Artikel des täglichen Bedarfs.

Details zeigen
Berufsporträt Konditor*

Konditor*

Konditoren* wählen die Zutaten für die Herstellung von Konditoreiprodukten wie Torten, Kuchen, Pralinen,

Süßspeisen, Partygebäck oder Käsegebäck aus, berechnen die benötigten Mengen und wiegen bzw. messen diese ab.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice*

Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice*

Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice* liefern Küchen, Möbel und Geräte

oder andere Artikel aus, verpacken Umzugsgüter und arbeiten im Lager mit.

Details zeigen
Berufsporträt Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik)*

Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik)*

Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik)* arbeiten

an Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken.

Details zeigen
Berufsporträt Textilgestalter im Handwerk (Klöppeln)*

Textilgestalter im Handwerk (Klöppeln)*

Textilgestalter im Handwerk (Klöppeln)* stellen mithilfe spindelförmiger Spulen,

den sogenannten Klöppeln, Klöppelspitzen her.

Details zeigen
Berufsporträt Tierwirt (Schäferei)*

Tierwirt (Schäferei)*

Tierwirte (Schäferei)* züchten Qualitätstiere für die Vermehrung oder halten Schafe für die Gewinnung

von Fleisch, Milch und Wolle. Sie versorgen Schafe, ziehen Jungtiere auf und pflegen kranke Tiere.

Details zeigen
Berufsporträt Metall- und Glockengießer (Kunst- und Glockengusstechnik)*

Metall- und Glockengießer (Kunst- und Glockengusstechnik)*

Metall- und Glockengießer (Kunst- und Glockengusstechnik)*

entwerfen Glocken und Kunstgegenstände und stellen diese her.

Details zeigen
Berufsporträt Ofen- und Luftheizungsbauer*

Ofen- und Luftheizungsbauer*

Ofen- und Luftheizungsbauer* planen und bauen Öfen und Heizungen oder einzelne Baugruppen.

Dies können z.B. Kachelöfen, Warmluftheizungen oder zentrale Heizölanlagen sein.

Details zeigen
Berufsporträt Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Formteile)*

Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Formteile)*

Kunststoff- und Kautschuktechnologen (Formteile)* stellen aus polymeren Werkstoffen

geformte Werkstücke und Fertigteile her.

Details zeigen
Berufsporträt Chemikant*

Chemikant*

Chemikanten* stellen aus organischen und anorganischen Rohstoffen chemische Erzeugnisse

wie anorganische Grundchemikalien, Farben und Lacke, Polymere, Waschmittel und Reinigungsmittel her.

Details zeigen
Berufsporträt Klavier- und Cembalobauer (Cembalobau)*

Klavier- und Cembalobauer (Cembalobau)*

Klavier- und Cembalobauer (Cembalobau)*

fertigen Cembali, aber auch andere besaitete Tasteninstrumente.

Details zeigen
Berufsporträt Produktionstechnologe*

Produktionstechnologe*

Produktionstechnologen* setzen ihr Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen ein,

von der Entwicklungsabteilung über die Serienproduktion bis zum Support.

Details zeigen
Berufsporträt Holzmechaniker (Möbelbau, Innenausbau)*

Holzmechaniker (Möbelbau, Innenausbau)*

Holzmechaniker (Möbelbau, Innenausbau)* fertigen Tische und Sitzmöbel

sowie Regalsysteme und Ladeneinrichtungen aus Holz und Holzwerkstoffen an.

Details zeigen
Berufsporträt Thermometermacher (Thermometerblasen)*

Thermometermacher (Thermometerblasen)*

Thermometermacher (Thermometerblasen)* verarbeiten vorgefertigte Glashalbfabrikate

wie Glasröhren und Glasstäbe zu Thermometerrohlingen.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Lederverarbeitung*

Fachkraft für Lederverarbeitung*

Fachkräfte für Lederverarbeitung* stellen z.B. Schuhoberteile, Taschen, Kleinlederwaren oder Autositzbezüge her.

Dazu verwenden sie fertige Lederwarenhalbzeuge oder schneiden einzelne Lederteile zu.

Details zeigen
Berufsporträt Maler und Lackierer (Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik)*

Maler und Lackierer (Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik)*

Maler und Lackierer (Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik)* übernehmen Aufgaben

aus den Bereichen Energieeinsparung bzw. energetische Ertüchtigung z.B. von Fassaden, Böden oder Decken.

Details zeigen
Berufsporträt Notarfachangestellter*

Notarfachangestellter*

Notarfachangestellte* führen vorbereitende und begleitende Arbeiten

bei der Beurkundung von Rechtsgeschäften auf dem Gebiet der vorsorgenden Rechtspflege aus.

Details zeigen
Berufsporträt Geigenbauer*

Geigenbauer*

Geigenbauer* stellen Streichinstrumente wie Geigen, Bratschen, Celli oder Kontrabässe her.

Sie fertigen Zeichnungen an und übertragen die Maße und Konturen auf die Werkstücke.

Details zeigen
Berufsporträt Steinmetz und Steinbildhauer (Steinmetzarbeiten)*

Steinmetz und Steinbildhauer (Steinmetzarbeiten)*

Steinmetz und Steinbildhauer (Steinmetzarbeiten)* fertigen Skizzen und digitale Konstruktionszeichnungen,

sägen und schleifen Rohblöcke aus Natursteinen und Kunststeinen mit CNC-Maschinen.

Details zeigen
Berufsporträt Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik*

Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik*

Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik* arbeiten viel mit medizintechnischen Apparaten

und Geräten, z.B. mit Mikrotomen, Zentrifugen, Elektronenmikroskopen oder Brutschränken.

Details zeigen

Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen

Info zum ServiceImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseJobadu.de in den sozialen NetzwerkenServiceportal für Arbeitgeber

Wartezeit