|
|
 |
Fachangestellter für Medien- und Infodienste (Archiv)*
Fachangestellte für Medien- und Infodienste (Archiv)* übernehmen, sichten, ordnen und katalogisieren Schriftgut
sowie andere Informationsträger, z.B. audiovisuelle Medien oder elektronische Datenträger.
|
|
|
 |
Fachangestellter für Medien- und Infodienste (Bibliothek)*
Fachangestellte für Medien- und Infodienste (Bibliothek)* beschaffen Bücher, Zeitschriften sowie andere Medien.
Sie erfassen die Medien am Rechner, systematisieren sie und pflegen die vorhandenen Bibliotheksbestände.
|
|
|
 |
Fachangestellter für Medien- und Infodienste (Bildagentur)*
Fachangestellte für Medien- und Infodienste (Bildagentur)* pflegen digitale Aufnahmen in Datenbanken ein
oder scannen Bilder und bearbeiten sie am Rechner mithilfe spezieller Bildbearbeitungsprogramme.
|
|
|
 |
Fachangestellter für Medien- und Infodienste (Info und Doku)*
Fachangestellte für Medien- und Infodienste (Info und Doku)* beschaffen Medien, Daten und Fakten.
Dazu recherchieren sie in Datenbanken bzw. Datennetzen und kontaktieren z.B. Institutionen und Experten.
|
|
|
 |
Fachangestellter für Medien- und Infodienste (Medizinische Doku)*
Fachangestellte für Medien- und Infodienste (Medizinische Doku)* erfassen und erschließen Befunde,
Krankenakten und medizinische Informationen, aber auch Ergebnisse klinischer Studien.
|
|
|
 |
Fotograf*
Fotografen* erstellen je nach Schwerpunkt
Porträt-, Produkt-, Industrie- und Architektur- oder wissenschaftliche Fotos.
|
|
|
 |
Fotomedienfachmann*
Fotomedienfachleute* informieren Kunden über Foto- und Videoprodukte und deren Möglichkeiten.
Sie verkaufen Waren und Dienstleistungen des Sortiments, erledigen die Auftragsabwicklung und -abrechnung.
|
|
|
 |
Kaufmann für audiovisuelle Medien*
Kaufleute für audiovisuelle Medien* planen und organisieren den Einsatz von Material
und technischer Ausstattung in der Medienproduktion sowie die zeitliche und personelle Besetzung des Teams.
|
|
|
 |
Mediengestalter Bild und Ton*
Mediengestalter Bild und Ton* kümmern sich um die Planung, Produktion und Gestaltung von Bild- und Tonmedien.
Hierfür beraten sie Programmmitarbeiter/innen und Kunden.
|
|
|
 |
Mediengestalter Digital und Print (Beratung und Planung)*
Mediengestalter Digital und Print (Beratung und Planung)*
planen unterschiedliche Medienprojekte wie Zeitschriften, Werbebroschüren oder Internetseiten.
|
|
|
 |
Mediengestalter Digital und Print (Gestaltung und Technik)*
Mediengestalter Digital und Print (Gestaltung und Technik)* erstellen das Layout für Printmedien
und kombinieren Text-, Bild- und Videodateien zu Beiträgen, etwa für Netzwerke und Social-Media-Kanäle.
|
|
|
 |
Mediengestalter Digital und Print (Konzeption und Visualisierung)*
Mediengestalter Digital und Print (Konzeption und Visualisierung)*
entwickeln Konzeptionen für Medienprodukte wie Zeitschriften, Werbebroschüren oder Internetseiten.
|
|
|
 |
Medienkaufmann Digital und Print*
Medienkaufleute Digital und Print* beraten ihre Kunden über Medienprodukte oder Dienstleistungen
und arbeiten bei der Entwicklung und Umsetzung von Marketingkonzepten mit.
|
|
|
 |
Medientechnologe Druck*
Medientechnologen Druck* stellen mit verschiedenen Maschinen und Verfahren Druckerzeugnisse her,
beispielsweise Werbedrucksachen, Zeitungen, Magazine, Bücher, Verpackungen oder Tapeten.
|
|
|
 |
Medientechnologe Druckverarbeitung*
Medientechnologen Druckverarbeitung* stellen Printerzeugnisse in integrierten Prozessen fertig.
In der Zeitungsproduktion überwachen sie z.B. Einsteck-, Verteil- und Abtransportsysteme.
|
|
|
 |
Medientechnologe Siebdruck*
Medientechnologen Siebdruck* bedrucken Materialien wie Papier, Glas, Keramik, Textilien, Metall oder Kunststoff.
Sie nehmen Druckaufträge entgegen, beraten Kunden und planen den Arbeitsablauf.
|
|
Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen |
|
|